Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten in der Strahlentherapie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 29 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Strahlentherapie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Tumorkonferenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Klinikum Lüdenscheid, Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Lüdenscheid nahe Dortmund. Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Beschäftigten, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Die Strahlentherapie: Das Versorgungszentrum, apparativ nach modernen Gesichtspunkten eingerichtet, verfügt über 2 Linearbeschleuniger Elektra Versa HD und Infinity mit Cone-Beam-CT on Rails, HexaPOD, CRAD Catalyst für IMRT, VMRT, kraniale und extrakranielle Stereotaxie sowie atemgetriggerte Bestrahlungen und oberflächengeführte Strahlentherapie. 1 Mehrkanal-Afterloadinggerät zur hausroutinierten 3D-basierten HDR-intrakavitären und interstitiellen Brachytherapie, 1 abteilungseigenen Künstliche Intelligenz unterstützten 4D-Therapiesimulator sowie ein PET-CT bietet maximale Arbeitsentlastung und Präzision für die Bestrahlungsplanung. Im Klinikum Lüdenscheid stehen der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie 20 Betten und ein direkter Zugang zur CT/MR in der Röntgendiagnostischen Klinik zur Verfügung.
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie ist zudem bei der Märkischen Radioonkologischen Versorgungszentren GmbH eingebettet, einem Gemeinschaftsunternehmen der Märkischen Kliniken GmbH und der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Fallenski und Partner. Bei der Märkischen Radioonkologischen Versorgungszentren GmbH ist eine zeitanteilige Beschäftigung vorgesehen. Die Vergütung für diese Stelle erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in freier Vereinbarung.
Wir suchen Sie als engagierten, teamfähigen Oberarzt (m/w/d) oder Lt. Oberarzt (m/w/d) für Strahlentherapie. Neben einer sehr guten fachlichen Expertise sind Sie zielorientiert, teamfähig, gut strukturiert und übernehmen gerne Verantwortung. Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig und eigene Schwerpunkte auszubauen und in die Klinik einzubringen ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Behandlung ambulanter und stationärer Patienten mit umfassenden onkologischen Krankheitsbildern
- Teilnahme an internen und externen Tumorkonferenzen
- Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d) in der Ausbildung für Strahlentherapie und Radioonkologie
Wir bieten:
- eine sehr attraktive und überdurchschnittliche Vergütung und die attraktiven Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes
- Nebeneinkünfte ergeben sich ggf. aus der Teilnahme am Bereitschaftsdienst, Gutachter-, Unterrichtstätigkeit
- Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
- Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
- Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
- Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge, um im Ruhestand bestmöglich abgesichert zu sein
- Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
- Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)
- Starke Mitarbeitervertretung, die immer ein offenes Ohr für Sie hat und sich für Ihre Belange einsetzt
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.
Märkische Kliniken GmbH, Frau PD Dr. Jiang, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid, Telefon: E-Mail:
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung, Arbeitsort: Mobil.
Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Lüdenscheid zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Strahlentherapie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen Erfahrungen in der Strahlentherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Strahlentherapie entscheidend ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine fachliche Expertise: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Strahlentherapie klar hervorzuheben. Nenne spezifische Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge in diesem Bereich.
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Da die Stelle einen hohen Grad an Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast. Konkrete Beispiele helfen dabei, deine Aussagen zu untermauern.
Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben: Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Strahlentherapie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Strahlentherapie und Radioonkologie informiert bist. Recherchiere aktuelle Studien und Technologien, die im Klinikum Lüdenscheid verwendet werden, um während des Interviews kompetent antworten zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil unter Beweis stellen.
✨Eigenverantwortung zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte die Betreuung von Patienten oder die Anleitung von Assistenzärzten umfassen. Zeige, dass du bereit bist, Führungsrollen zu übernehmen.
✨Interesse an Weiterbildung
Das Klinikum legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung. Sei bereit, deine eigenen Schwerpunkte und Interessen zu erläutern und wie du diese in die Klinik einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.