Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Psychologist and work in a dynamic, multi-professional environment.
- Arbeitgeber: Klinikum Lüdenscheid is a modern healthcare facility with 900 beds and 29 departments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and support for further training.
- Warum dieser Job: Make a real impact in psychosomatic medicine while enjoying a supportive work atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates are open-minded psychologists interested in psychosomatic medicine and psychotherapy.
- Andere Informationen: Childcare available on-site; we encourage applications from people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinikum Lüdenscheid
Beginn: ab dem 01.03.2025 in Voll- oder Teilzeit (30,8 Std./Woche)
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht zum 01.03.2025 in Vollzeit oder Teilzeit einen Psychologen (m/w/d).
Sie bringen mit…
- Psychologe (m/w/d) idealerweise mit Interesse an einem tiefenpsychologischen Schwerpunkt sowie am Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
- und sind ein(e) aufgeschlossene(r) und wissbegierige(r) Teamplayer(in).
Sie wünschen sich…
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und das selbständige Arbeiten in einem kreativen und multiprofessionellen Team,
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine hohe Wertschätzung,
- Je nach Weiterbildungsstand eigenständige psychotherapeutische Arbeit in der Institutsambulanz, im Konsil-/Liaisondienst (insbesondere Psychoonkologie) und/oder im (teil-)stationären multimodalen Behandlungssetting
- intensive Reflexionsmöglichkeiten psychosozialer Behandlungsprozesse in Team- und Fallkonferenzen
- eine gute Arbeitsatmosphäre inkl. der Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie,
- Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten Ihnen…
- eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Finanzielle Unterstützung bei externer Fort- und Weiterbildung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, freiwilliger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Übergangs-Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim, bei der Wohnraumbeschaffung sind wir gerne behilflich
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online
Märkische Kliniken GmbH
Klinikdirektorin Frau Dr. med. Corinna Pfeiffer
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351/46-2731
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Senior IT Experte Infrastruktur Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior IT Experte Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Lüdenscheid arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Motivation und Eignung einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu tiefenpsychologischen Ansätzen und psychosomatischen Themen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Ideen, wie du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Klinikum Wert auf ein kreatives und multiprofessionelles Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior IT Experte Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologe in Weiterbildung gefordert werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft hervorhebst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums Lüdenscheid ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf tiefenpsychologische Themen vor
Da die Klinik einen Schwerpunkt auf tiefenpsychologische Ansätze legt, solltest du dich mit relevanten Theorien und Methoden vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert das Arbeiten in einem kreativen und multiprofessionellen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Reflektiere über psychosoziale Behandlungsprozesse
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Reflexion von Behandlungsprozessen zu sprechen. Überlege dir, wie du in Team- und Fallkonferenzen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote
Mach dich mit den spezifischen Angeboten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Klinik und deren Philosophie hast, um deine Motivation zu unterstreichen.