Auf einen Blick
- Aufgaben: Berichte über lokale Ereignisse und fördere den öffentlichen Diskurs.
- Arbeitgeber: MADSACK ist ein Arbeitgeber für unabhängigen und kritischen Journalismus.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft von morgen und arbeite an spannenden Geschichten.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Volontariat und Erfahrung im Journalismus, stilsicheres Schreiben.
- Andere Informationen: Moderne Redaktion in Falkensee, Jobticket und Jobrad verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Redakteurin oder Redakteur bist du immer nah dran – an den Ereignissen, die unsere Region bewegen, und an den Menschen, die hier leben. Egal, ob es um politische Entscheidungen auf lokaler Ebene, wirtschaftliche Entwicklungen oder kulturelle Ereignisse geht, als Redakteurin oder Redakteur schaffst du den Zugang zu relevanten Informationen und förderst den öffentlichen Diskurs.
Wir sind MADSACK – ein Arbeitgeber, bei dem jeden Tag Geschichte geschrieben wird. Unsere DNA ist ein unabhängiger, überparteilicher und kritischer Journalismus. Mit unserer Arbeit tragen wir jeden Tag ein Stück dazu bei, unsere Demokratie zu schützen und die Medienlandschaft von Morgen zu gestalten. Das gelingt uns, weil wir viel Raum für eigenverantwortliches Handeln sowie persönliche Entwicklung geben und für einen gemeinsamen Wertekompass einstehen.
Für deine Story bedeutet das konkret:
- Du liebst Lokaljournalismus und hast ein Gespür für Themen, die die Menschen hier vor Ort bewegen.
- Du bist neugierig, recherchierst selbstständig und gründlich, immer auf der Suche nach guten Geschichten.
- Du bist offen für neue Formate und auf allen digitalen Kanälen zu Hause.
Das bringst du mit:
- Du hast idealerweise ein Volontariat absolviert (nicht zwingend) und Erfahrungen als Reporter.
- Du bist stilsicher beim Schreiben und fotografierst gern.
- Du hast Spaß daran, dich in neue Themen einzuarbeiten und gibst nicht so schnell auf.
- Du bist idealerweise im Besitz eines Führerscheins.
Als Zusatz geben wir dir mit auf den Weg:
- Eine moderne, digital aufgestellte Redaktion in der wachsenden Stadt Falkensee vor den Toren Berlins.
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Weiterbildungsangebote am Madsack-Mediencampus.
- Mobilität mit Jobticket/Jobrad.
- Du bist Teil eines motivierten Teams, das für ambitionierten, unabhängigen Journalismus steht.
Bereit deine Story zu beginnen? Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter dem Button "Jetzt bewerben" zu.
Reporter im Havelland (d/m/w) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam
Kontaktperson:
Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reporter im Havelland (d/m/w) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Journalisten und Medienprofis zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über lokale Themen und Ereignisse auf dem Laufenden. Abonniere lokale Nachrichtenquellen und folge relevanten Social-Media-Kanälen, um ein Gespür für die Themen zu entwickeln, die die Menschen im Havelland bewegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Lokaljournalismus! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für Geschichten zu nennen, die dich interessieren, und erkläre, warum du glaubst, dass diese für die Region relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Journalismus oder lokalen Themen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reporter im Havelland (d/m/w) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Reporter im Havelland gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Lokaljournalismus betonen und Beispiele für deine Recherchefähigkeiten sowie deine Erfahrungen als Reporter anführen. Zeige, dass du neugierig bist und bereit, neue Themen zu erkunden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Schreiben und Fotografieren zeigen. Vergiss nicht, auch dein Volontariat zu erwähnen, falls vorhanden.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und nutze den Button "Jetzt bewerben" auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam vorbereitest
✨Bereite dich auf lokale Themen vor
Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Havelland. Zeige während des Interviews, dass du ein Gespür für die Themen hast, die die Menschen in der Region bewegen.
✨Präsentiere deine Recherchefähigkeiten
Bereite Beispiele deiner bisherigen Recherchen und Geschichten vor. Erkläre, wie du Informationen beschaffst und welche Methoden du nutzt, um gründlich zu recherchieren.
✨Zeige deine Schreibkompetenz
Bringe einige deiner besten Texte oder Artikel mit, um deine stilistische Sicherheit beim Schreiben zu demonstrieren. Sei bereit, über deinen Schreibprozess und deine Inspirationsquellen zu sprechen.
✨Sei offen für neue Formate
Diskutiere im Interview, wie du dich an digitale Kanäle anpassen kannst und welche neuen Formate du ausprobieren möchtest. Zeige deine Neugier und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.