Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste einen Beitrag zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch präventive Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung ist ein großer Arbeitgeber in Südwestfalen mit über 1.700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit junger Menschen und arbeite eigenverantwortlich in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt/Ärztin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, und wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte? Wollen Sie einen wesentlichen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention und Gesundheitsförderung von Kindern- und Jugendlichen leisten? Dann ist das unser Angebot an Sie:
- Schulgesundheitspflege, insbesondere Untersuchung von Schulanfängern
- präventive Untersuchungen von Kindern im Kindergartenalter
- gutachterliche Tätigkeiten
- die Konzeption und Mitwirkung an Projekten der Gesundheitsförderung und Maßnahmen zur Prävention
Wer kann sich bewerben? Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Humanmedizin mit:
- der Approbation als Arzt/Ärztin
- guten Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C 1)
Wünschenswert ist eine pädiatrische Facharztausbildung beziehungsweise im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen? Sind Sie kommunikativ? Kommen Sie gerne mit anderen Menschen ins Gespräch? Im Rahmen der medizinisch-sozialpädiatrischen Untersuchungen haben Sie regelmäßig Kontakt mit Kindern und Jugendlichen. Sie freuen sich auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Schulangehörigen und Eltern. Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible Angelegenheiten? Ihre Arbeit berührt sehr persönliche Angelegenheiten der Kinder und Jugendlichen. Dies trifft auch auf die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu. Sie besitzen die notwendige Sensibilität und Empathie, die für eine erfolgreiche Arbeit erforderlich ist.
Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten? Als Arzt oder Ärztin im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst können Sie vieles direkt selbst entscheiden. Sie besitzen damit ein hohes Maß an Verantwortung für eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe. Gleichzeitig können Sie sich Ihre Arbeit in weiten Teilen eigenverantwortlich einteilen. Flexible und geregelte Arbeitszeiten sind bei uns ein wichtiges Instrument als familienfreundlicher Arbeitgeber.
Besonderheiten der Stelle: In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen. Bei dienstlicher Nutzung des privaten PKWs erhalten Sie eine Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz. Vorgesehen ist ein Einsatz im nördlichen Teil des Märkischen Kreises. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
- 30 Tage Urlaub
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Teilzeitmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Geregelte Arbeitszeiten
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
Ihr Kontakt: Herr Thomas Müller, Fachdienst Personal - Recruiting, Tel: 02351/966-5884. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Wolff, Tel. 02351/966-5116 zur Verfügung.
Arzt oder Ärztin für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Maerkischer Kreis
Kontaktperson:
Maerkischer Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt oder Ärztin für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit eines Informationsgesprächs, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir die Chance, mehr über die Stelle zu erfahren und gleichzeitig einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt oder Ärztin für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie der Kinder- und Jugendärztliche Dienst in die Gesamtstruktur integriert ist und welche spezifischen Anforderungen an die Stelle gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Arzt/Ärztin, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (C1) und eventuell deiner Facharztausbildung. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen betonen. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Sensibilität im Umgang mit persönlichen Angelegenheiten ein. Zeige, dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maerkischer Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinen Kenntnissen in der Gesundheitsförderung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität demonstrierst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Kreisverwaltung und ihren Dienstleistungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die familienfreundlichen Aspekte der Stelle schätzt.