Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die zentrale Ansprechperson im Berufskolleg und kümmerst dich um vielfältige Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung ist ein großer Arbeitgeber in Südwestfalen mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite eigenverantwortlich in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büroberuf ist erforderlich, sowie freundliche Umgangsformen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 25 Stunden pro Woche und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Allgemeine Bürotätigkeiten, wie Telefonvermittlung, Besucherverkehr, Terminangelegenheiten, Post
- Bearbeitung von allgemeinem Schriftverkehr nach Vorgabe der Schulleitung sowie Schreibarbeiten für die Schulleitung
- Mitarbeit bei den jährlichen Schulanmeldungen, Überweisungen und Abweisungen
- Unterstützung der Schulleitung bei der Schulorganisation und der Verwaltungsführung
- Verwaltung von Schülerdaten
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der Bürotätigkeiten beinhaltet.
Zwingend erforderlich sind darüber hinaus freundliche und zugewandte Umgangsformen gegenüber der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern sowie externen Kooperationspartnern.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber ist Teil eines starken Teams am Berufskolleg Iserlohn. Gleichwohl sollten Sie in der Lage sein, einzelne Themengebiete und Anfragen eigenverantwortlich lösen zu können. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch ein souveränes und sicheres Auftreten aus.
Zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise aus?
Bei der Stelle ist es wichtig, gründlich und sorgfältig zu arbeiten. Dies lässt sich insbesondere aus der Vielschichtigkeit der Aufgaben ableiten. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber sollte in der Lage sein, trotz der unterschiedlichen Themengebiete und Anfragen, zuverlässig und genau zu arbeiten und kann geleistete Zusagen verbindlich einhalten. Vertrauenswürdigkeit und gute Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich.
Behalten Sie auch unter Belastung einen kühlen Kopf?
Als Schulsekretärin oder Schulsekretär sind Sie eine Hauptansprechperson innerhalb des Berufskollegs. Sie kümmern sich um vielfältige Aufgaben, koordinieren und erledigen allgemeine Bürotätigkeiten. Dabei können Sie Ihre Aufgaben sinnvoll priorisieren, um wichtige Fristen einzuhalten und wichtige Informationen zeitgerecht weiterzuleiten.
Besonderheiten der Stelle
Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einem Umfang von 25 Stunden pro Woche.
Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch unter Beteiligung der Schulleitung zu führen. Dieses findet voraussichtlich am 07.04. oder 10.04.2025 statt.
Aus organisatorischen Gründen beginnt die Arbeitszeit täglich zwischen 7:30 und 8:00 Uhr.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Mitarbeiterevents
- Teilzeitmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- 30 Tage Urlaub
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier .
Ihr Kontakt
Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal – Recruiting
Tel: 02351/966-5886
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Krause, Tel. 02351/966-6558 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Schulsekretärin oder Schulsekretär (m/w/d) für das Berufskolleg Iserlohn Arbeitgeber: Maerkischer Kreis
Kontaktperson:
Maerkischer Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretärin oder Schulsekretär (m/w/d) für das Berufskolleg Iserlohn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze das Informationsgespräch, um mehr über die Schulleitung und das Team zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Schulorganisation und stelle Fragen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Souveränität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst. Denke an Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Aufgaben erfolgreich priorisieren konntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine freundlichen und zugewandten Umgangsformen. Dies ist besonders wichtig, da du als Hauptansprechperson im Berufskolleg agieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin oder Schulsekretär (m/w/d) für das Berufskolleg Iserlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle als Schulsekretärin oder Schulsekretär interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine freundlichen Umgangsformen und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maerkischer Kreis vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Freundliches Auftreten
Da du als Schulsekretärin oder Schulsekretär oft der erste Kontaktpunkt bist, ist ein freundliches und zugewandtes Auftreten entscheidend. Übe, wie du dich vorstellen und mit den Interviewern kommunizieren möchtest.
✨Eigenverantwortlichkeit betonen
Hebe hervor, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich zu arbeiten und verschiedene Aufgaben zu priorisieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich selbstständig Probleme gelöst hast.
✨Kühlen Kopf bewahren
Zeige, dass du auch unter Druck ruhig und besonnen bleibst. Überlege dir Situationen, in denen du Stress erfolgreich gemeistert hast, und teile diese im Gespräch.