Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Jetzt bewerben
Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Oranienburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Frauen in Krisensituationen und helfe ihnen, ein gewaltfreies Leben zu führen.
  • Arbeitgeber: Der Märkische Sozialverein e.V. bietet seit 1991 soziale Dienstleistungen im Landkreis Oberhavel an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Frauen zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich; Engagement und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet eine Vollzeitbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Märkische Sozialverein e.V. ist seit 1991 Jahren im Landkreis Oberhavel mit unterschiedlichen Beratungsleistungen und gemeindenahen Diensten aktiv. Für das Team des Frauenhauses Oberhavel - in der Nähe von Berlin - suchen wir dringend eine engagierte Sozialpädagogin (40 Std/Wo), ab sofort.

Das Frauenhaus Oberhavel hat die Aufgabe, Opfern von häuslicher Gewalt Sicherheit zu geben: Sicherheit in der aktuellen Situation, aber auch die notwendige Ruhe, um das Erlebte aufzuarbeiten. Das Frauenhaus Oberhavel hilft, Perspektiven für ein selbständiges und gewaltfreies Leben zu entwickeln.

Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Märkischer Sozialverein e.V.

Der Märkische Sozialverein e.V. bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der sozialen Arbeit, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld im Frauenhaus Oberhavel, das sich durch Teamgeist und Engagement auszeichnet. Unsere Mitarbeiterinnen profitieren von kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Umgang, während sie in einer Region nahe Berlin arbeiten, die sowohl ländliche Ruhe als auch städtische Annehmlichkeiten bietet.
M

Kontaktperson:

Märkischer Sozialverein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen der Sozialarbeit oder Frauenhausarbeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Mitarbeitern des Märkischen Sozialvereins e.V. ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialarbeit und häuslicher Gewalt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt am besten präsentieren kannst. Das gibt dir mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Frauenhaus. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Kenntnisse über häusliche Gewalt und deren Auswirkungen
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Flexibilität
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Märkischen Sozialverein e.V.: Recherchiere die Mission und die Werte des Märkischen Sozialvereins. Verstehe, wie das Frauenhaus Oberhavel arbeitet und welche spezifischen Herausforderungen es gibt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dir helfen, die Anforderungen dieser Position zu erfüllen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Opfern häuslicher Gewalt ausdrückst. Erkläre, warum du für das Team des Frauenhauses geeignet bist und welche Perspektiven du für die Klienten entwickeln kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkischer Sozialverein e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Frauenhauses

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Frauenhauses Oberhavel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt verstehst und bereit bist, dich für ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden einzusetzen.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit und deine Empathie verdeutlichen, insbesondere im Umgang mit sensiblen Themen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team des Frauenhauses. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen, die das Team bewältigt, und wie neue Mitarbeiter integriert werden. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Sei bereit, über Selbstfürsorge zu sprechen

Die Arbeit in einem Frauenhaus kann emotional belastend sein. Sei darauf vorbereitet, über deine Strategien zur Selbstfürsorge zu sprechen und wie du sicherstellst, dass du auch in schwierigen Zeiten mental gesund bleibst. Dies zeigt, dass du dir der Herausforderungen bewusst bist und proaktiv damit umgehst.

Werden Sie Teil des Teams \"Frauenhaus\" (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Märkischer Sozialverein e.V.
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>