Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage payroll calculations and provide support on salary-related inquiries.
- Arbeitgeber: Join the dynamic team at Magistrat Linz, a key player in public services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, home office options, and great work-life balance.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team where precision and reliability are valued.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in payroll processing and a relevant qualification required.
- Andere Informationen: Women are encouraged to apply, with preference given to equally qualified candidates.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24600 - 36600 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Bezugsverrechnung Personal und Zentrale Services Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt EUR 3.080,00 (je nach anrechenbarer Berufserfahrung) Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Dienstverhältnis: ABGB, Karenzvertretung Sie arbeiten gerne mit Zahlen, behalten auch in komplexen Situationen den Überblick und schätzen den direkten Austausch mit Kolleginnen? Als Mitarbeiter*in in der Bezugsverrechnung beim Magistrat Linz sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle Fragen rund um Gehälter und Abrechnungen. Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle, in der Präzision, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung geschätzt werden! Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz Ihre Aufgaben * Verantwortung für die Bezugsverrechnung: Durchführung der laufenden Berechnung und Auszahlung von Bezügen unter Einhaltung aller gesetzlichen und internen Vorgaben * Beratung und Auskunft: kompetente Beantwortung von Fragen der Mitarbeiter*innen zu Themen rund um Gehälter, Abrechnungen und gesetzliche Regelungen * Bearbeitung von Spezialfällen: selbstständige Abwicklung von Verlassenschaften und anderen Sonderfällen im Bereich der Bezugsverrechnung * Dokumentation und Bescheinigungen: Erstellung von Bestätigungen und anderen notwendigen Dokumenten für interne und externe Zwecke Ihr Profil * mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverrechnung * abgeschlossener Lehrgang zur Personalverrechner*in * abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung * ausgezeichnete MS Office Kenntnisse, SAP-Kenntnisse von Vorteil * selbständige Arbeitsweise * Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits * abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld * flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell * bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot) * Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit) * spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen * innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.) * betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien * abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM) * umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel) * CLEAR Mitarbeiter*innenberatung * Gleichberechtigung und Chancengleichheit Auswahlverfahren * Vorstellungsgespräch Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen: * Lebenslauf * Abschlusszeugnisse Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag.a Julia Koller, Abteilungsleiterin, Tel: 0732 7070 1290, wenden. Bewerbungsende 04.02.2025 smart bewerben Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0 www.linz.at/jobs
Mitarbeiter*in Bezugsverrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Kontaktperson:
Magistrat der Landeshauptstadt Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Bezugsverrechnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Personalverrechnung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Personalverrechnung und den gesetzlichen Vorgaben. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Bezugsverrechnung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in deinen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Mitarbeiter*in in der Bezugsverrechnung besonders wichtig und sollten klar kommuniziert werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Bezugsverrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf und Abschlusszeugnisse. Achte darauf, dass diese aktuell und vollständig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Personalverrechnung und deine Kenntnisse in MS Office und SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Form und vollständig hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Landeshauptstadt Linz vorbereitest
✨Zahlenverständnis demonstrieren
Da die Position viel mit Zahlen und Abrechnungen zu tun hat, solltest du während des Interviews dein Verständnis für diese Themen unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit komplexen Berechnungen umgegangen bist.
✨Fragen zur Personalverrechnung vorbereiten
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf die Personalverrechnung beziehen. Informiere dich über aktuelle gesetzliche Regelungen und interne Vorgaben, die für die Bezugsverrechnung relevant sind, um deine Fachkenntnisse zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und den Austausch mit Kolleginnen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein zuverlässiger Partner im Team bist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an diesen Angeboten und erkläre, wie du dich in der Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist und langfristig zum Unternehmen beitragen willst.