Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)
Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Ordnungspolizeibeamter/in und sorge für Sicherheit im öffentlichen Raum.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Oberursel bietet eine verantwortungsvolle Position in der Stadtpolizei.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage aktiv zur Sicherheit deiner Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Ordnungspolizeibeamter/in und einen Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d) Bei der Stadtverwaltung Oberursel (Taunus) ist im Geschäftsbereich 32 „Einwohnerservice, Ordnung und Sicherheit“, Abteilung 322 „Stadtpolizei“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden eines/einer Ordnungspolizei beamten/-beamtin (w/m/d) als Elternzeitvertretung vorerst für ein Jahr befristet, zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9a TVöD entlohnt. Als Ordnungspolizeibeamter/in arbeiten Sie in einem Team von 10 Kollegen und Kolleginnen in der Abteilung „Stadtpolizei“. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Gefahrenabwehr nach dem Hessischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung und nach anderen Vorschriften Überwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs Fußstreifendienst zur Stärkung der Sicherheit und des Sicherheitsempfindens der Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Auffälligkeiten, Missstände und Fehlverhalten im öffentlichen Raum Verkehrsregelung an Schulen, bei Veranstaltungen, bei Unfällen und an sonstigen besonderen Gefahrenstellen Außendienstermittlung bei gefährlichen Hunden Kontrollen der Pflichten von Hundehaltern und Hundeführern (z. B. Hundekotbeseitigung, Leinenzwang) Überwachung von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum und von Verkehrszeichen Vorläufige Ingewahrsamnahme nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Überwachung von Märkten und Veranstaltungen Sondereinsätze zur Nachtzeit und an Sonntagen (z. B. bei Fußballeuropa- oder -weltmeisterschaften oder bei besonderen Verkehrskontrollen). Ihre Qualifikation / Persönlichkeitsmerkmale: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung als Ordnungspolizeibeamter/-beamtin Führerschein Klasse B Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Im Rahmen des Vorstellungsgesprächs wird ein schriftlicher Test durchgeführt. Wir bieten: Einen Arbeitsvertrag für eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Jährliches Leistungsentgelt Zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Betriebliche Sozialarbeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildungsmöglichkeiten. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten, Fingerspitzengefühl, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie die Fähigkeit, den gesetzlichen Auftrag im Außendienst selbständig zu erfüllen. Ebenso wird die Bereitschaft zur Fortbildung und zur Teilnahme an berufsspezifischen Lehrgängen vorausgesetzt. Sie sollten zudem entscheidungsfreudig, hilfsbereit, gelassen und belastbar sein. Die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten und eine Uniform zu tragen, wird vorausgesetzt. Die Stadtverwaltung Oberursel fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen. Vor allem in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders gewünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden Menschen im Sinne des § 151 SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die/der Bewerber/in in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen wie Qualifikationen, Zeugnisse usw. bis zum 12.02.2025 per Mail an jobsoberursel.de.Hinweis: Etwaige Reisekosten zu Vorstellungsterminen können nicht erstattet werden. Verkehrsüberwacher Hilfspolizist Sicherheit Überwachung Kontrolle Ordnungswidrigkeiten Schutz und Sicherheit Fachkraft Wachpolizist Verkehr Polizei Ordnungshüter Straßenverkehrsordnung Ordungsbeamter Politesse Ordnungsamt Stadtpolizei Stadtpolizist

Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d) Arbeitgeber: Magistrat der Stadt Oberursel

Die Stadtverwaltung Oberursel (Taunus) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von Ordnungspolizeibeamten/-beamtinnen zu arbeiten und aktiv zur Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde beizutragen. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, betrieblichem Gesundheitsmanagement und einer zusätzlichen Altersvorsorge, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem kostenlosen Premium Job-Ticket und einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was Ihren Arbeitsweg erleichtert.
M

Kontaktperson:

Magistrat der Stadt Oberursel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften, die für die Ordnungspolizei in Hessen gelten. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den schriftlichen Test im Vorstellungsgespräch vor, indem du relevante Themen wie Gefahrenabwehr und Verkehrsregelungen studierst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Arbeit viel Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern erfordert, ist es wichtig, dass du freundlich und sicher auftrittst.

Tip Nummer 4

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du in einem Team von 10 Kollegen arbeiten wirst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit zeigen, können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit
Freundliches und sicheres Auftreten
Fingerspitzengefühl
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständigkeit im Außendienst
Entscheidungsfreudigkeit
Hilfsbereitschaft
Gelassenheit
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Fortbildung
Führerschein Klasse B
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Ordnungspolizeibeamter/in bei der Stadtverwaltung Oberursel ausdrückst. Betone deine Motivation und warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Ausbildung als Ordnungspolizeibeamter/in sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise wie Zeugnisse, Qualifikationen und gegebenenfalls deinen Führerschein Klasse B bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12.02.2025 per E-Mail an jobsoberursel.de zu senden. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Stadt Oberursel vorbereitest

Bereite dich auf den schriftlichen Test vor

Da im Vorstellungsgespräch ein schriftlicher Test durchgeführt wird, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Informiere dich über das Hessische Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie über die Aufgaben der Stadtpolizei.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Ordnungspolizeibeamter/in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du in verschiedenen Situationen mit Bürgerinnen und Bürgern sprichst, insbesondere wenn es um Auffälligkeiten oder Missstände geht. Ein freundliches und sicheres Auftreten kann hier entscheidend sein.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Du wirst in einem Team von 10 Kollegen arbeiten, daher ist Teamfähigkeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Sei bereit für Schichtdienst und Uniform

Die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten und eine Uniform zu tragen, ist Voraussetzung für die Stelle. Sei darauf vorbereitet, diese Punkte im Gespräch anzusprechen und zeige, dass du dich mit den Anforderungen der Position identifizieren kannst.

Ordnungspolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)
Magistrat der Stadt Oberursel
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>