Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher
Jetzt bewerben
Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher

Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher

Linz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in rechtlichen Angelegenheiten und berate die städtische Jugendhilfe.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Magistrats Linz, einer dynamischen und sicheren Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendhilfe sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine*n engagierte*n Jurist*in für die Abteilung Rechtsvertretung Kinder und Jugendliche. Sie unterstützen in zentralen Bereichen wie Obsorge-, Unterhalts- und Abstammungsverfahren. Zudem beraten Sie abteilungsübergreifend die städtische Kinder- und Jugendhilfe und übernehmen Verantwortung als Kollisionskurator.

Ihre Aufgaben:

  • Rechtsservice im Bereich des (Kindes-)Unterhaltes, des Abstammungsverfahrens, des Kostenersatzes und der Durchsetzung des Unterhaltes und des Kostenersatzes (v.a. Exekutionsverfahren)
  • alle Agenden im Zusammenhang mit der gesetzlichen Vertretung im Rahmen der durch die Kinder- und Jugendhilfe auszuübende Obsorge
  • umfassende rechtliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, auch abteilungsübergreifend
  • gesetzliche Vertretung im fremden- und asylrechtlichen Verfahren aller in Linz aufhältigen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF)
  • eigenständige Erledigung in Verfahren der Bestellung zum Kollisionskurator

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
  • umfassende Kenntnisse der im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe anwendbaren (nationalen und internationalen) Rechtsvorschriften bzw. Bereitschaft, sich diese alsbald anzueignen
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke, hohe soziale Kompetenz, rasche Auffassungsgabe
  • selbstständige, präzise Arbeitsweise
  • hohe IT-Affinität

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
  • betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  • umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)
  • CLEAR Mitarbeiter*innenberatung
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch

Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.

Bitte Übermitteln Sie Folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Sponsions- bzw. Promotionszeugnis bzw. Masterzeugnis

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag.a Sabine Ganzberger (0732 7070-2848), Abteilungsleitung, wenden.

Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher Arbeitgeber: Magistrat Linz

Das Magistrat Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Jurist*in für die Rechtsvertretung von Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem sicheren, teamorientierten Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem starken Fokus auf Gleichberechtigung und Chancengleichheit, was das Arbeiten in Ihrer Lebensstadt Linz besonders attraktiv macht.
M

Kontaktperson:

Magistrat Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Magistrat Linz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Familienrechts und der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu rechtlichen Themen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Verhandlungskompetenz und soziale Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Informiere dich über relevante Software und Tools, die in der Rechtsvertretung verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in bestimmten Programmen hast, erwähne dies im Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher

Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Umfassende Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsstärke
Soziale Kompetenz
Rasche Auffassungsgabe
Selbstständige und präzise Arbeitsweise
Hohe IT-Affinität
Kenntnisse in nationalem und internationalem Recht
Erfahrung in Obsorge-, Unterhalts- und Abstammungsverfahren
Fähigkeit zur rechtlichen Vertretung im Fremden- und Asylrecht
Eigenständige Erledigung von Kollisionskurator-Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Organisation: Informiere dich über den Magistrat Linz und die Abteilung für Rechtsvertretung von Kindern und Jugendlichen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Sponsions- oder Promotionszeugnis sowie Masterzeugnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat Linz vorbereitest

Kenntnis der relevanten Rechtsvorschriften

Stelle sicher, dass du dich mit den nationalen und internationalen Rechtsvorschriften im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe vertraut gemacht hast. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies zeigt deine Durchsetzungsstärke und soziale Kompetenz, die für die Position wichtig sind.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit eigenständig gearbeitet hast, insbesondere in komplexen rechtlichen Verfahren. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, präzise und effizient zu arbeiten.

IT-Affinität ansprechen

Da hohe IT-Affinität gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools oder digitalen Plattformen erwähnen. Zeige, dass du technologische Hilfsmittel effektiv nutzen kannst, um deine Arbeit zu unterstützen.

Jurist*in für die Rechtsvertretung Kinder und Jugendlicher
Magistrat Linz
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>