Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der Qualitätsprofi, der Produkte für die Zukunft sichert und verbessert.
- Arbeitgeber: MAGNA Energy Storage Systems ist ein innovativer Anbieter im Automobilsektor mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Projekten in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Qualitätssicherung, idealerweise im Automotive-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Innovation und Qualität großschreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diese Position bezieht sich auf die MAGNA Energy Storage Systems GmbH, einen Geschäftsbereich von Magna. Das Leistungsspektrum von MAGNA Energy Storage Systems umfasst die Entwicklung und Produktion von Tanksystemen und -komponenten für Pkw, Hybrid-, Erdgas- und Wasserstofffahrzeuge sowie Lkw. Mit rund 1.900 Mitarbeitenden an neun globalen Standorten glauben wir Premium-Automobilhersteller an unsere innovativen Produkte.
Für unseren Standort in Schwäbisch Gmünd suchen wir ab sofort Sie als Qualitätstechniker / -ingenieur (m/w/d).
Deine Aufgaben:
- Interner und externer produktspezifischer Ansprechpartner in allen qualitätsrelevanten Fragen
- Erstellung von Dokumenten für die Qualitätsvorausplanung (APQP / RGA)
- Durchführung von Kundenbemusterungen und Mitwirkung bei Abnahmen (PPAP / PPF)
- Durchführung von Produktanalysen und Erstellung detaillierter Testberichte
- Betreuung der Serienproduktion mit dem Schwerpunkt Reduzierung von Kundenreklamationen unter Anwendung von Qualitätstechniken (8D)
- Erfassung, Analyse und Auswertung der Regressansprüche sowie Schadteilanalyse von Feldausfällen
- Weiterentwicklung des Produktionssystems MAFACT
- Durchführung und Mitarbeit bei internen und externen Audits (z.B. nach VDA 6.5, VDA 6.3)
- Erfassung, Auswertung und Pflege von Qualitätsdaten und -dokumenten
- Mitwirkung beim Änderungsmanagement
- Durchführung von Schulungen und Trainings zur Qualitätssicherung
Deine bevorzugten Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Qualitätssicherung oder im Qualitätsmanagement, idealerweise im Automotive Bereich
- Fundierte Kenntnisse zu Automotive Core Tools (APQP / RGA, FMEA, MSA, PPAP / PPF, SPC, 8D etc.)
- Fähigkeit zur strukturierten Problemanalyse und systematischen Lösungsfindung (z.B. 5Why Methode, Ishikawa-Diagramm, etc.)
- Ausgeprägte Auditkenntnisse
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Kenntnisse in SAP und Babtec
- Lösungsorientierte und flexible Persönlichkeit mit Teamgeist
- Hohe Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache
Qualitätstechniker/-ingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Magna

Kontaktperson:
Magna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätstechniker/-ingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Qualitätssicherung, insbesondere im Automotive-Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Qualitätssicherung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Qualitätssicherung und Automobiltechnik konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Qualitätsprobleme identifiziert und gelöst hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig Zusammenarbeit in der Qualitätssicherung ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Qualitätsziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätstechniker/-ingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die MAGNA Energy Storage Systems GmbH und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Qualitätstechniker/-ingenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Automotive Core Tools und deine Berufserfahrung im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Verbesserung der Qualität bei MAGNA beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magna vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Qualitätstechniker/-ingenieur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Automotive Core Tools wie APQP, FMEA und 8D vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur strukturierten Problemanalyse ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Methoden wie die 5-Why-Methode oder das Ishikawa-Diagramm zu erklären und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Kommunikation mit internen und externen Partnern umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Sei bereit für Auditsituationen
Da Audits ein Teil der Aufgaben sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit internen und externen Audits vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen du dabei hattest und wie du sie gemeistert hast.