Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Auszubildenden in Kunststoff- und Metalltechnik.
- Arbeitgeber: MAHLE ist ein globaler Partner der Automobilindustrie mit Fokus auf nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Mitarbeiterparkplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Kunststoff- oder Metalltechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.04.2025, Einstieg ab EUR 2.890,09 brutto p.m.
Gemeinsam bewegen wir die Welt. Als international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie entwickeln wir bei MAHLE mit Leidenschaft innovative Lösungen für die klimaneutrale Mobilität von morgen. Unser Fokus liegt dabei auf Elektromobilität und Thermomanagement sowie weiteren Technologiefeldern zur Verringerung des CO2-Ausstoßes.
Ihre Aufgaben:
- Praktische und theoretische Ausbildung der Lehrlinge nach Ausbildungsplan unter Berücksichtigung relevanter Gesetze (z.B. Kinder- u. Jugendbeschäftigungsgesetz)
- Personaladministration, wie Anmeldung zur LAP, Internatsunterbringung, Kontrolle der Zeitwirtschaft etc.
- Abstimmung des Turnusplanes mit den Fachabteilungen sowie Vereinbarung von Lernzielen und Überwachung der Erreichung dieser
- Durchführung von Berufsorientierungsmaßnahmen mit lokalen Schulen
- Umsetzung und permanente Optimierung des Ausbildungskonzeptes
Ihre Fähigkeiten:
- Abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Kunststofftechnik / Metalltechnik
- Ausbilderprüfung wünschenswert
- Vortragssichere Kenntnisse der fachspezifischen Inhalte
- Kommunikationsstärke, Präsentationsfähigkeit, Offenheit und Flexibilität
- Einfühlungsvermögen und Freude am wertschätzenden Umgang mit jungen Erwachsenen
Unser Angebot:
- Kollaboratives Umfeld mit spannenden Aufgaben
- Kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Gehälter und umfangreiche persönliche Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitrahmen von 6-20 Uhr (ohne Kernzeit) und Homeoffice-Tagen
- Gute öffentliche Verkehrsanbindung mit vergünstigten Tarifen sowie kostenlose Mitarbeiterparkplätze und versperrbare Radboxen
- Kooperation mit Kinderbetreuungseinrichtungen, Bike-Leasing
Wir freuen uns über Bewerbungen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründen und Identitäten.
Für diese Position bieten wir ein Einstiegsgehalt ab EUR 2.890,09,- brutto p.m. (exkl. Zulagen und Überstunden) mit der Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung.
Fakten zum Job:
- Gesellschaft: MAHLE Filtersysteme Austria GmbH
- Standort: Sankt Michael ob Bleiburg
Gestalten Sie mit uns die Zukunft.
Lehrlingsausbilder (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik oder Metalltechnik Arbeitgeber: MAHLE Filtersysteme Austria GmbH

Kontaktperson:
MAHLE Filtersysteme Austria GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrlingsausbilder (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik oder Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei MAHLE geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Kunststoff- und Metalltechnik auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an Elektromobilität und Thermomanagement, da dies zentrale Themen bei MAHLE sind.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung mit, die deine Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis stellen. Dies könnte deine Chancen erheblich steigern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Da die Rolle des Lehrlingsausbilders viel Interaktion mit jungen Erwachsenen erfordert, solltest du im Gespräch deine Fähigkeit zur Vermittlung von Wissen und deine Begeisterung für die Ausbildung junger Talente betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlingsausbilder (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik oder Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MAHLE und deren Rolle in der Automobilindustrie. Verstehe die Unternehmenswerte und die Technologien, die sie entwickeln, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Kunststofftechnik oder Metalltechnik hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen, die für die Position als Lehrlingsausbilder wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit jungen Erwachsenen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAHLE Filtersysteme Austria GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Kunststoff- und Metalltechnik verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präsentation deiner Ausbildungsmethoden
Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Ausbildung von Lehrlingen präsentieren kannst. Zeige, dass du innovative Methoden zur Wissensvermittlung und zur Förderung der Lernziele einsetzt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation mit jungen Erwachsenen oder in Teams bereit haben. Zeige, wie du Feedback gibst und empfängst.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Betone dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und neue Ausbildungsmethoden zu erlernen.