Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die operativen Prozesse in der Lieferkette und Logistik unserer europäischen Produktionsstätten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf moderne Supply-Chain-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Sei ein Change Agent und bringe frische Ideen in unsere Prozesse ein – für eine nachhaltige Zukunft!
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Supply Chain, Engineering oder Betriebswirtschaft und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas ist notwendig, um eng mit unseren Standorten zusammenzuarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als verantwortlicher Operativer Supply Chain und Logistic Manager (m / f / d) werden Sie als Change Agent in unserem Team für Supply Chain und Logistik agieren und die operativen Prozesse in unseren europäischen Produktionsstätten gestalten. Sie arbeiten eng mit einem Team von lokalen SCM-Experten vor Ort zusammen.
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von SAP-Methoden, -Systemen und -Tools, die die Reduzierung von Durchlaufzeiten und Beständen entlang der Lieferkette sowie die Senkung der Logistikkosten unterstützen und abbilden. Zudem fungieren Sie als verantwortliche Person zwischen den SAP-Prozessverantwortlichen für die SAP-Module (MM, PP, SD, WM) und den operativen SCM-Prozessen in den Werken.
Darüber hinaus sind Sie ein treibender Initiator, Mentor und Umsetzer für die Standorte, um die Lean-Mentalität in die Lieferkette zu integrieren und neue Ideen einzuführen. Sie sind verantwortlich für die Implementierung der definierten Supply Chain- und Logistikprozesse mit den lokalen Logistikmanagern in den Produktionsstätten und treiben diese voran.
Ihre Fähigkeiten und Stärken
- Sie haben erfolgreich einen Bachelor-Abschluss, vorzugsweise im Bereich Supply Chain, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder ähnlichem abgeschlossen.
- Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich operative Supply Chain und Logistik.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein schnelles Auffassungsvermögen aus.
- Sie bringen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch mit und arbeiten gerne im Team.
- Fundierte Kenntnisse der SAP-Module MM, PP, WM, GIB und MS Office sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Reisebereitschaft innerhalb Europas ist ebenfalls für diese Position erforderlich.
Operative Supply Chain und Logistic Manager (m/f/d) Arbeitgeber: MAHLE

Kontaktperson:
MAHLE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operative Supply Chain und Logistic Manager (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistik- und Supply Chain-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei Unternehmen arbeiten, die dich interessieren, und nimm Kontakt auf.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Prozesse von StudySmarter integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Implementierung von SAP-Systemen und der Optimierung von Logistikprozessen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deinen Führungsstil betreffen. Da du als Mentor und Initiator fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative Supply Chain und Logistic Manager (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Supply Chain und Logistik. Hebe deine Kenntnisse in den SAP-Modulen MM, PP, WM und GIB hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten und welche Ideen du zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position enge Zusammenarbeit mit lokalen SCM-Experten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAHLE vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Operative Supply Chain und Logistic Managers. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Optimierung von Lieferketten und Logistikprozessen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich SAP-Methoden implementiert hast oder wie du in der Vergangenheit als Change Agent agiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Integration des Lean Mindsets und die Teamarbeit abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.