Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten und lerne, Vitalzeichen zu kontrollieren und Pflege zu dokumentieren.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit über 34.000 stationären und 50.000 ambulanten Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektiven in einem wichtigen Gesundheitsbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1).
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 1 Jahr, Beginn jährlich im April und September.
Duale Ausbildung Kreisstadt Gelnhausen Landkreis Main-Kinzig-Kreis Entfalte Dein Potenzial und starte durch – direkt nach der Schule oder später Mit unserer Talent-Rakete Gesundheitswesen Wir sind eine modern ausgestattete Klinik, die pro Jahr über 34.000 stationäre Patienten und rund 50.000 ambulante Patienten versorgt. Mit den zwei Standorten in Gelnhausen und Schlüchtern sind die Main-Kinzig-Kliniken für mehr als 250.000 Menschen Ansprechpartner in puncto medizinischer Versorgung. Mit unserem Leistungsspektrum von 14 Hauptabteilungen, 800 Betten, 2.500 Mitarbeitern und 4 Kompetenzzentren spielen wir eine wichtige Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung. Zukunftsperspektive : Für uns entscheiden → Durchstarten → Zukunft gestalten Beschreibung Empathie und Fürsorge sind Deine Leidenschaft? Aufgabenfelder: Examinierte Pflegefachpersonen unterstützen Patienten betreuen und versorgen Kontrollieren von Vitalzeichen der Patienten Patienten zu Untersuchungen und Behandlungen begleiten Reinigen und pflegen von Instrumenten Einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen umsetzen unter Aufsicht von Pflegefachpersonen Pflegedokumentation und -organisation Dauer: 1 Jahr Beginn: jährlich zum 01.04. und 01.09./01.10. Voraussetzungen Mindestens Hauptschulabschluss mit befriedigenden Leistungen Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau B1) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Gesundheitliche Eignung Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Krankenpflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kliniken
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Krankenpflegehelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Main-Kinzig-Kliniken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im Gesundheitsbereich. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Pflege zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Main-Kinzig-Kliniken. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Ausbildungskonzept zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Deine Empathie und Fürsorge, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer interessierst. Gehe auf Deine Stärken ein und zeige, wie Du zur Klinik passen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kliniken vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Main-Kinzig-Kliniken und deren Leistungen. Zeige, dass Du die Klinik und ihre Werte kennst und verstehst, warum Du dort arbeiten möchtest.
✨Zeige Deine Empathie
Da Empathie und Fürsorge zentrale Aspekte der Ausbildung sind, bereite Beispiele vor, in denen Du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast. Das kann in Form von Praktika, Ehrenamt oder persönlichen Erfahrungen geschehen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, sei bereit, Deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen, um Deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.