Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit Behinderungen durch individuelle Hilfeplanung und Beratung.
- Arbeitgeber: Familienfreundlicher Arbeitgeber im Main-Kinzig-Kreis mit modernen Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und einem interdisziplinären Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49000 - 69000 € pro Jahr.
Heilpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Abteilung Pflege und Teilhabe
Geschäftszeichen: 11.1/2/88/2025
Der Main-Kinzig-Kreis ist der einwohnerstärkste Landkreis Hessens. Auf einer Gesamtfläche von rund 1.400 Quadratkilometern leben mittlerweile rund 431.000 Menschen. Die große Vielfalt der Lebensräume und die unmittelbare Nähe der Metropole Frankfurt sowie der Rhein-Main-Region machen den Main-Kinzig-Kreis als Wirtschafts-, Wohn- und Lebensstandort attraktiv.
Die Kreisverwaltung – mit Sitz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen – ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine flexible Arbeitszeitgestaltung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt u.a. die kommunalen Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Dazu gehört die Erstellung von Gesamtfall bzw. Teilhabeplänen und insbesondere die Bedarfsfeststellung anhand der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit beim Kindern und Jugendlichen (ICF CY) Hierzu bedarf es fundierter Kenntnisse über körperliche, geistige und Mehrfachbehinderungen, um die erforderlichen, individuellen Bedarfe der personenzentrierten Hilfen in Art, Umfang und Dauer feststellen zu können.
Hierfür suchen wir zum 01.01.2026, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung der Abteilung Pflege und Teilhabe,
eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen (m/w/d) oder eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter (m/w/d) oder eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (m/w/d)
Aufgaben:
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt bei der Durchführung von (trägerübergreifenden) Gesamt- und Teilhabeplanverfahren nach den Vorgaben des SGB IX, insbesondere
- Feststellung der Hilfebedarfe und Ressourcen auf Grundlage des ICF CY
- Hospitationen in Kindergärten, Schulen, Wohnheimen, Pflegefamilien etc. zur Bedarfsfeststellung
- Im Bedarfsfall Durchführung von Gesamtplankonferenzen unter Einbeziehung aller am Gesamtplanverfahren Beteiligten wie Erziehungsberechtigte, Leistungserbringer, Frühförderstellen, Gesundheitsamt etc.
- Bei Beteiligung mehrerer Rehabilitationsträger Teilnahme an oder Durchführung von Teilhabeplankonferenzen
- Erstellung der Gesamtpläne mit erforderlichen Dokumentationen
- Regelmäßige Wirkungskontrolle
- Information und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Einrichtungen und Institutionen zu den Hilfen und Diensten der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII
- Mitarbeit in Facharbeitskreisen
Das Stellenprofil erfordert:
- Eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der Heilpädagogik, soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung)
- Theoretische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabengebieten, insbesondere in der Hilfeplanung und Beratung für und mit Menschen mit Behinderung
- Häufige Außendiensttätigkeit zur Ermittlung des Hilfebedarfes vor Ort, vorwiegend in Kindergärten und Schulen im gesamten Main-Kinzig-Kreis
- Kenntnisse in der Anwendung des ICF-CY
- Grundkenntnisse des Sozialgesetzbuch IX und angrenzender Rechtsgebiete
- Beratungskompetenz
- Eine sorgfältige, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Die Fähigkeit zur Moderation von Fachgesprächen und Gesamt- bzw. Teilhabekonferenzen
- Die Fähigkeit, interdisziplinär in einem Team zusammen zu arbeiten
- Belastbarkeit
- Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug, gegen Reisekostenerstattung zu dienstlichen Zwecken (Außendiensttätigkeit) zu nutzen
Unser Angebot:
- Vollzeitstelle
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe bis SuE 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49.026,46 €)
- Flexible und familiengerechte Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Einbindung in eine interdisziplinäres Fachteam
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, die Möglichkeit zum Jobrad, hauseigene Kantine
Ihr Kontakt:
Für nähere Informationen steht Ihnen der Abteilungsleiter, Herr Althaus, Telefon: 06051/ 85-48001, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 17.11.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/88/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Heilpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Abteilung Pflege und Teilhabe Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Abteilung Pflege und Teilhabe
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob der Job wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten. Wir können dir dabei helfen, indem wir dir nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du die Möglichkeit bekommst, dich persönlich vorzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) für die Abteilung Pflege und Teilhabe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Stelle. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung einfügst. So finden wir schnell, was wir suchen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Main-Kinzig-Kreis und die spezifischen Aufgaben der Abteilung Pflege und Teilhabe verschaffen. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Beratungskompetenz oder deine Fähigkeit zur Moderation von Fachgesprächen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind besonders relevant.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und dass du bereit bist, dich für ihre Bedürfnisse einzusetzen. Deine persönliche Einstellung kann einen großen Unterschied machen.