Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung von Pflegekosten in Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Amt für soziale Förderung und Teilhabe im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Pflegebedarf aktiv mit und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in der öffentlichen Verwaltung oder Sozialrecht.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46706 - 65488 € pro Jahr.
Geschäftszeichen: 11.1/2/85/2025 Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt die kommunalen Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe und Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung unserer Abteilung Pflege und Teilhabe , eine Leistungssachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen SGB XII Ganzheitliche Beratung der Hilfesuchenden, ihrer Angehörigen, Bevollmächtigten und Betreuer zur Finanzierung der Kosten in Einrichtungen der Altenpflege Eigenverantwortliche Fallsteuerung, ganzheitliche Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten in Form von Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen durch z.B.: Ermittlung des einzusetzenden Einkommens und Vermögens Prüfung und Realisierung von Ansprüchen z.B. aus Schenkungsverträgen Fallbearbeitung und Zahlbarmachung mit dem Fachverfahren „OPEN Prosoz“ und Führen der elektronischen Akte im „d.3 smart explorer“ Prüfung und Sicherstellung des Krankenversicherungsschutzes Fertigung von Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klagesachen Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen der Pflege, insbesondere der Pflegeeinrichtungen Ein abgeschlossenes Studium der „Allgemeinen Verwaltung“ bzw. einen vergleichbaren Studienabschluss innerhalb der öffentlichen Verwaltung oder eine erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in oder ein abgeschlossenes Studium des Sozialrechts oder den Ausbildungsabschluss Verwaltungsfachangestellte/r mit mehrjähriger Berufserfahrung in sachbearbeitender Tätigkeit Fundierte Kenntnisse der spezifischen Sozialgesetzbücher Die Fähigkeit, auch bei erhöhter Arbeitsbelastung zielgerichtet zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen. Eine eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise Kooperationsfähigkeit und verbindliche Kommunikation Eine dienstleistungsorientierte Grundhaltung Verhandlungskompetenz Unbefristete Vollzeitstelle Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 46.706,- €) bzw. Besoldung nach A 10 HBesG Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Homeoffice nach Absprache Strukturierte Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote Betriebliches Gesundheitsmanagement Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, hauseigene Kantine, Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und zum Jobrad JBTC1_DE
Leistungssachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen SGB XII Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leistungssachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen SGB XII
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht immer ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Jobmessen oder Veranstaltungen, die mit dem Bereich Pflege und Teilhabe zu tun haben. So kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leistungssachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen SGB XII
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du auch in der Arbeit strukturiert vorgehst.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So sehen wir direkt, dass du die richtige Person für den Job bist!
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten. Und vergiss nicht, die Bewerbungsfrist im Auge zu behalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Leistungssachbearbeitung im Bereich Hilfe zur Pflege vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast. Das kann besonders hilfreich sein, um deine Verhandlungskompetenz und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Fallbearbeitung zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen in der Abteilung sind immer gut.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und deine dienstleistungsorientierte Grundhaltung zu zeigen. Die Interviewer möchten sehen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und eine positive Einstellung hast.