Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Jugendamt bei der Amtsvormundschaft und Beistandschaft.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Jugendamts im Main-Kinzig-Kreis in Gelnhausen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Unterstützung junger Menschen in deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Eine spannende Möglichkeit, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
Geschäftszeichen: 11.1/2/15/2025
Für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises– mit Sitz im Forum in Gelnhausen- suchen wir im Sachgebiet Amtsvormundschaft-, Amtspflegschaft, Beistandschaft und Beurkundungen ab sofort, befristet bis 28.02.2029, eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)im Jugendamt – als Beistand
Sie sind ein einfühlsamer und engagierter Mensch, der anderen in herausfordernden Zeiten zur Seite stehen möchte? Wir suchen einen Beistand, der mit Herz und Fachkompetenz unser hochspezialisiertes Team unterstützt. Als Beistand übernehmen Sie die gesetzliche Vertretung des Kindes hinsichtlich Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsgeltendmachung. Als \“Anwalt des Kindes\“ verfolgen Sie das Ziel, Kindern getrennt lebendender Eltern eine gesicherte wirtschaftliche Grundlage zu ermöglichen.
Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Elternteilen zu Fragen der verschiedenen Unterhaltsansprüche sowie das Führen von Beistandschaften einschließlich eigenverantwortliche Vertretung von minderjährigen Kindern in Führen von Vaterschaftsfeststellungs- und Unterhaltsverfahren, Drittschuldnerklagen und anderen juristischen Verfahren vor den entsprechenden Gerichten
- Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen zum Volljährigenunterhalt
- Beurkundungen nach § 59 SGB VIII
- Datenpflege und Bearbeitung der Zahlungsvorgänge im Bereich der Beistandschaft einschließlich Anordnungswesen in Zusammenarbeit mit der Kreiskasse unter Anwendung der Fachsoftware Prosoz 14 plus
- Auskunftserteilung aus dem Sorgeregister
- Führen von gesetzlichen und bestellten Vormundschaften sowie Pflegschaften
Das Stellenprofil erfordert:
- Den Studienabschluss Bachelor of Public Administration, Diplom Verwaltungswirt/in, Jurist/in, Diplomjurist/in
oder den Fortbildungsabschluss Verwaltungsfachwirt/in sowie mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Sachbearbeitung - Fundierte und umfangreiche Rechtskenntnisse, u. a. im bürgerlichen Recht, Familien-, Unterhalts-, Beurkundungs- und Zivilprozessrecht, Kenntnisse im Insolvenz-, Zwangsvollstreckungs- und Jugendhilferecht und dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen und kontinuierlich weiterzubilden
- Ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit insbesondere gegenüber unterhaltsberechtigten und unterhaltspflichtigen Eltern und deren rechtlichen Vertretern
- Verbindliches und sicheres Auftreten
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Außendiensttätigkeit; Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
- Sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in die vorhandenen Fachsoftware Prosoz 14 plus einzuarbeiten
Unser Angebot:
- Teilzeitstelle im Umfang von 27 Wochenstunden
- zunächst befristet bis 28.02.2029
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Sachgebietsleitung, Frau Dehmer Tel.: 06051/85 -11340, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 12.04.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unserJobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/15/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt – als Beistand Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt – als Beistand
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Jugendamt, insbesondere im Bereich der Beistandschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Jugendamt oder ähnlichen Institutionen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Jugendamt zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Jugendamt, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Änderungen informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt – als Beistand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jugendamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zur idealen Kandidatin/zum idealen Kandidaten machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sachbearbeiters im Jugendamt vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du relevante Fähigkeiten wie Kommunikation, Empathie oder Konfliktlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Jugendamt
Recherchiere über das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises und dessen spezifische Programme oder Initiativen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen der Behörde hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst.