Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Erteilung und Prüfung von Fahrerlaubnissen und Führerscheinen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Sicherheit, Ordnung, Migration und Integration sorgt für Verkehrssicherheit im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit mit einem motivierten Team und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Sektor oder kaufmännischen Bereich sowie Erfahrung in den genannten Aufgaben.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, Einarbeitung und Weiterbildung werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Amt für Sicherheit, Ordnung, Migration und Integration suchen wir in der Fahrerlaubnisbehörde in Linsengericht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiterinnen (m/w/d). Die Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) des Main-Kinzig-Kreises gehört zum Amt für Sicherheit, Ordnung, Migration und Integration und befindet sich in Hanau und Linsengericht. Sie ist eine Ordnungsbehörde zur Verkehrssicherheit und beschäftigt sich mit allen Fragen zu Fahrerlaubnis und Führerschein.
Aufgaben:
- Erteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen und Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung
- Begleitendes Fahren ab 17
- Umschreibung von Führerscheinen aus EU-Ländern und nicht EU-Ländern
- Prüfung ausländischer Fahrerlaubnisse, insbesondere Prüfung der Berechtigung damit in Deutschland zu fahren
- Umstellung in befristete EU-Kartenführerscheine
- Neuausstellung nach Ablauf der Kartenführerscheine
- Ausstellen von Ersatzführerscheinen (z. B. bei Verlust, Diebstahl, Namensänderung)
- Ausstellen von internationalen Führerscheinen
- Überwachung von Auflagen
- Umsetzung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes
- Umsetzung der Hessischen Fahrberechtigungsverordnung ('Feuerwehrführerschein')
- Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug
- Forderung und Prüfung von Eignungsuntersuchungen
- Maßnahmen nach Probe- und Punkterecht (1. u. 2. Stufe)
- Kooperation mit den Kommunen des MKK bei Umstellung in Kartenführerscheine (incl. Beratung und Anleitung)
Das Stellenprofil erfordert:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. einen vergleichbaren Ausbildungsabschluss im öffentlichen Sektor oder im kaufmännischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenschwerpunkten
- Den sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen, möglichst Erfahrung mit EDV-Fachverfahren
- Die Fähigkeit, serviceorientiert und rechtlich verbindlich mit Bürgerinnen und Bürgern mündlich und schriftlich zu kommunizieren
- Stressstabilität bei hohem Arbeitsanfall bzw. in Konfliktsituationen
- Sicheres Auftreten
- Die Fähigkeit, sich auf ständig wechselnde Sachverhalte einzustellen
- Kooperationsbereitschaft
- Die Bereitschaft zum Einsatz in beiden Verwaltungsstellen
Unser Angebot:
- Vollzeitstelle sowie Teilzeitstelle im Umfang von 24 Std./W.
- Die Besetzung der Vollzeitstelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD, eine Neubewertung der Stelle ist geplant
- Die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten der Fahrerlaubnisbehörde
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und ständigem Bürgerkontakt
- Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team
- Fundierte Einarbeitung, bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstiges Jobticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Sachgebietsleiterin der Fahrerlaubnisbehörde, Frau Schwarz, Tel: 06051/ 85 14955, gerne zur Verfügung. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de. Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden - auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/119/2023 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 - Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Sachbearbeiter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde und zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern zu erläutern. Serviceorientierung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position, also denke an konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Da Stressstabilität gefordert ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit hohem Arbeitsaufkommen oder Konfliktsituationen umgegangen bist. Teile diese Erfahrungen im Gespräch, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Kooperation und Flexibilität, insbesondere wenn es um den Einsatz in beiden Verwaltungsstellen geht. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im öffentlichen Sektor und deine Kenntnisse in MS-Office sowie EDV-Fachverfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Stressstabilität ein, da diese für die Arbeit in der Fahrerlaubnisbehörde wichtig sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Jobportal ein, um sicherzustellen, dass sie schnell und effizient bearbeitet wird. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über die Erteilung und Prüfung von Fahrerlaubnissen betreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine serviceorientierte Kommunikation parat haben. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen ruhig und rechtlich verbindlich bleiben kannst.
✨Hebe deine Stressresistenz hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen. Zeige, dass du auch bei hohem Arbeitsanfall einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Sei kooperationsbereit
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.