Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Leistungsverträge und plane Maßnahmen zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe unterstützt die Integration von Menschen im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeittätigkeit, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostengünstiges Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss und Erfahrung in der Eingliederungshilfe sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit und kostenlose Parkplätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49000 - 68600 € pro Jahr.
Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt die kommunalen Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe und Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung unserer Abteilung Pflege und Teilhabe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX sowie die Qualitätssicherung und Planung der Maßnahmen in der Eingliederungshilfe Vorbereiten und Führen von Verhandlungen mit Leistungserbringern (in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Sachbearbeitung für die Vergütungsverhandlungen) Abschluss und Ausfertigung von Leistungsvereinbarungen Erforderlichenfalls Vertretung des Kreises vor der Schiedsstelle Planung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX Entwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten zur strategischen Ausrichtung der Eingliederungshilfe (z. B. Teilhabeverfahrensbericht, Benchmarking etc.) Fortlaufende Weiterentwicklung des Leistungsangebotes zur Erbringung von effektiven und effizienten Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB IX im Main-Kinzig-Kreis Auf- und Ausbau, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Schnittstellenmanagements zu zentralen Kooperationspartnern Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung) Möglichst Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken zu nutzen Unbefristete Vollzeittätigkeit Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49.Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse Strukturierte Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zum Jobrad Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der zuständige Abteilungsleiter, Herr Althaus, Telefon: 06051/ 85-48001, gerne zur Verfügung. Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.1/2/63/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.
Sachbearbeitung Führerschein (m/w/d) Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Führerschein (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im SGB IX und den relevanten Gesetzen. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf die Eingliederungshilfe auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungen vor, indem du dich mit den gängigen Verhandlungstechniken vertraut machst. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst, um bei Verhandlungen mit Leistungserbringern erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Eingliederungshilfe und präsentiere diese Bereitschaft im Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Führerschein (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe im Main-Kinzig-Kreis beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Eingliederungshilfe, und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Sachbearbeitung wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Jobportal des Kreisausschusses des Main-Kinzig-Kreises ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Sachbearbeitung im Leistungsvertragsmanagement SGB IX vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in ähnlichen Positionen gearbeitet hast. Dies könnte Verhandlungen mit Leistungserbringern oder die Planung von Maßnahmen in der Eingliederungshilfe betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sachbearbeitung sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.