Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte zukunftsorientierte Projekte für ältere Menschen im Main-Kinzig-Kreis.
- Arbeitgeber: Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein kostengünstiges Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflege, Gesundheit oder Gerontologie sowie Erfahrung in sozialen Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur mobilen Arbeit und eine strukturierte Einarbeitung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49000 - 55900 € pro Jahr.
Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt die kommunalen Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe und Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung unserer Abteilung Leben im Alter, eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Seniorenarbeit Mitarbeit bei der Konzeption tragfähiger, zukunftsorientierter Projekte und Vorhaben sowie Einwerbung und Umsetzung von sozialen und gesundheitsfördernden Projekten für ältere Menschen im Main-Kinzig-Kreis Erledigung von Sonderaufgaben der Abteilungsleitung sowie Amtsleitung Netzwerk- und Gremienarbeit Ein abgeschlossenes Studium „Management Pflege und Gesundheit“, Gerontologie, Gesundheitswissenschaft oder Pflegemanagement bzw. ein vergleichbarer Studiengang Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung sozialer Projekte Vertiefte theoretische Kenntnisse im Bereich der Seniorenarbeit und der Demenz Kooperationsfähigkeit und verbindliche Kommunikation Einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungen Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW zu dienstlichen Zwecken, gegen Reisekostenerstattung, einzusetzen Vollzeitstelle Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49-559,- €) bzw. Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse Strukturierte Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote kostengünstiges Jobticket, Möglichkeit zum Jobrad, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit Für nähere Informationen steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Grecki-Runde, Telefon: 06051 85-48145 gerne zur Verfügung. Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. 1/2/54/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.
Sachbearbeitung Heimaufsicht Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Heimaufsicht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Seniorenarbeit tätig sind oder sogar bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Seniorenarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich soziale Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Seniorenarbeit in Gesprächen, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Qualifikationen, sondern auch das richtige Mindset mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Heimaufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Seniorenarbeit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung sozialer Projekte sowie deine Kenntnisse im Bereich der Seniorenarbeit und Demenz. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle Kooperationsfähigkeit und verbindliche Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies kann durch spezifische Projekte oder Situationen verdeutlicht werden.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Jobportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner MS Office-Kenntnisse und Führerscheininformationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben der Sachbearbeitung im Bereich Seniorenarbeit. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung sozialer Projekte dazu beitragen können, die Ziele des Amtes zu erreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Kooperationsfähigkeit und verbindliche Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Netzwerken verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kenntnisse in MS Office
Da ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Amt bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, in der Rolle erfolgreich zu sein.