Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Leistungsverträge und sorge für Qualität in der Eingliederungshilfe.
- Arbeitgeber: Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe unterstützt Menschen mit Behinderungen im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18.09.2025, Online-Bewerbungen bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49026 - 68600 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX
Geschäftszeichen: 11.1/2/63/2025
Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt die kommunalen Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe und Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung unserer Abteilung Pflege und Teilhabe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX sowie die Qualitätssicherung und Planung der Maßnahmen in der Eingliederungshilfe
Aufgaben:
- Leistungsvertragsmanagement SGB IX
- Prüfen von Leistungsvereinbarungsangeboten auf Vollständigkeit, Zulässigkeit sowie Umfang und fachlicher Qualität
- Vorbereiten und Führen von Verhandlungen mit Leistungserbringern (in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Sachbearbeitung für die Vergütungsverhandlungen)
- Abschluss und Ausfertigung von Leistungsvereinbarungen
- Erforderlichenfalls Vertretung des Kreises vor der Schiedsstelle
- Erarbeitung von Qualitätsstandards
- Erstellen von Wirkungsanalysen
- Regelmäßiges Controlling aller Vereinbarungen im Hinblick auf die Vereinbarungsbestandteile
- Beratung und Aufzeigen entsprechender Handlungsempfehlungen sowie Erstellen von Abschlussberichten und Auswertung mit den Leistungsträgern
- Entwicklung von Finanzierungsmodellen
- Entwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten zur strategischen Ausrichtung der Eingliederungshilfe (z. B. Teilhabeverfahrensbericht, Benchmarking etc.)
- Fortlaufende Weiterentwicklung des Leistungsangebotes zur Erbringung von effektiven und effizienten Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB IX im Main-Kinzig-Kreis
- Konzeptionierung und Implementierung von neuen gesetzlichen Aufgaben in die Prozessstruktur der Eingliederungshilfe
- Auf- und Ausbau, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Schnittstellenmanagements zu zentralen Kooperationspartnern
- Erarbeitung von fachpolitischen Vorlagen
Das Stellenprofil erfordert:
- Ein abgeschlossenes Studium Kindheitspädagogik, Heilpädagogik oder eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der sozialen Arbeit (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung)
- Möglichst Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
- Fundierte Kenntnisse des SGB IX
- Möglichst Erfahrungen mit Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen
- Eine eigenverantwortliche und effektive Arbeitsweise
- Hohes Maß an sachorientierter Kooperationsfähigkeit
- Vernetztes Denken und Handeln
- Sehr gute Verhandlungskompetenz
- Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken zu nutzen
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeittätigkeit
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49.026,- €)
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Strukturierte Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zum Jobrad
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der zuständige Abteilungsleiter, Herr Althaus, Telefon: 06051/ 85-48001, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 18.09.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/63/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das SGB IX und die spezifischen Anforderungen im Leistungsvertragsmanagement. Je besser du die gesetzlichen Grundlagen verstehst, desto überzeugender kannst du in Gesprächen auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Verhandlungen vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen ansiehst. Das gibt dir ein Gefühl dafür, was in der Praxis funktioniert und wie du deine Verhandlungskompetenz verbessern kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortung und Initiative, indem du Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen im Leistungsvertragsmanagement machst. Dies kann während eines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für das Leistungsvertragsmanagement SGB IX
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im SGB IX und deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 18.09.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe das SGB IX
Da die Stelle im Leistungsvertragsmanagement für das SGB IX angesiedelt ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über das Sozialgesetzbuch IX aneignen. Informiere dich über die wichtigsten Regelungen und deren Anwendung in der Eingliederungshilfe.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Ein wesentlicher Teil der Aufgaben umfasst das Führen von Verhandlungen mit Leistungserbringern. Übe deine Verhandlungskompetenzen und überlege dir Strategien, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Da die Qualitätssicherung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Überlege dir, wie du zur Entwicklung von Qualitätsstandards beitragen könntest.