Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Antragsteller zu BAföG und bearbeite Anträge sowie Widersprüche.
- Arbeitgeber: Das Amt für soziale Förderung unterstützt Menschen im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit abwechslungsreichen Aufgaben und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder Sozialrecht, Erfahrung in der Sachbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Parkmöglichkeiten und ein Jobticket sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt für soziale Förderung und Teilhabe nimmt die kommunalen Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe und Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für den Main-Kinzig-Kreis wahr. Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, Abteilung Existenzsicherung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG).
Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller zu den Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
- Prüfung und Entscheidung von Anträgen nach BAföG sowie auf Vorausleistungen
- Bearbeitung von Widerspruchs- und Klagesachen sowie bei einstweiligen Anordnungen
- Bearbeitung von Rückforderungs-, Vermögensabgleichs- und Vorbehaltsfällen
Das Stellenprofil erfordert:
- ein abgeschlossenes Studium der „Allgemeinen Verwaltung“ bzw. einen vergleichbaren Studienabschluss innerhalb der öffentlichen Verwaltung oder eine erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in oder ein abgeschlossenes Studium des Sozialrechts oder den Ausbildungsabschluss Verwaltungsfachangestellte/r mit mehrjähriger Berufserfahrung in sachbearbeitender Tätigkeit mit o. g. Aufgabenschwerpunkten innerhalb der öffentlichen Verwaltung
- Die Fähigkeit, auch bei erhöhter Arbeitsbelastung zielgerichtet zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
- Eine eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Kooperationsfähigkeit und verbindliche Kommunikation
- Eine dienstleistungsorientierte Grundhaltung
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeitstelle
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 HBesG
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Strukturierte Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeit, kostengünstiges Jobticket, hauseigene Kantine, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Jobrad
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Abteilungsleiter im Bereich Existenzsicherung, Herr Junk, Telefon: 06051/85-48096 gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/17/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe die spezifischen Aspekte der Ausbildungsförderung (BAföG) und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder speziell im BAföG-Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Fähigkeit zur Entscheidungsfindung und zur Arbeit unter Druck beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine dienstleistungsorientierte Grundhaltung bereits im Gespräch. Überlege dir, wie du den Antragstellern helfen kannst und welche Ansätze du verfolgen würdest, um ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Sachbearbeitung im Bereich Ausbildungsförderung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine dienstleistungsorientierte Grundhaltung und Kooperationsfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Jobportal ein, um den bevorzugten Bewerbungsweg zu nutzen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über BAföG
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gut verstehst. Informiere dich über die aktuellen Regelungen und häufige Fragen, die Antragsteller haben könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Anträgen verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen zielgerichtet arbeiten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine dienstleistungsorientierte Grundhaltung erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und verständlich zu erklären, wie du mit Antragstellern kommunizieren würdest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur ausgeschriebenen Stelle und den Aufgabenbereichen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.