Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Kinder und Jugendliche durch innovative Konzepte im Kinderschutzdienst.
- Arbeitgeber: Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben junger Menschen und ihrer Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit und Erfahrung im Jugendamt wünschenswert.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeit und hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50819 - 59000 € pro Jahr.
Geschäftszeichen: 11.1/2/75/2025 Für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises- mit Sitz im Forum in Gelnhausen- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet für 2 Jahre – eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team Kinderschutzdienst Der Kinderschutzdienst des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises ist auf die Verhinderung und Beseitigung von Gefährdungssituationen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des staatlichen Wächteramtes spezialisiert. Er schätzt Situationen auf etwaige Gefahrenmomente ein, bietet Hilfe an und interveniert bzw. kontrolliert bei Kindeswohlgefährdungen. Dabei wahrt er die Beteiligungsrechte der Betroffenen. Wir setzen auf innovative Konzepte, um junge Menschen und ihre Familien wirksam zu unterstützen und zu schützen. Im Mittelpunkt steht unsere ressourcen- und lösungsorientierte Haltung, die wir in Anlehnung an das international anerkannte und praxisbewährte Fachkonzept von Signs of Safety auch im Kinderschutz umsetzen. Aufgaben: Sachbearbeitung hochriskanter Fallkonstellationen bei akuten Fällen von Kindeswohlgefährdung Einrichtung ambulanter Kriseninterventionen zur Erstversorgung und Differentialdiagnostik nach § 27 ff. SGB VIII, oder nach § 19 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen und deren Betreuung gemäß § 42 SGB VIII Fachberatung und Fachanleitung der Kolleginnen des RSD im Kontext von Kindeswohlgefährdungen Koordination der Aufgaben des Jugendamtes nach dem Hessischen Kinderschutzgesetz Beratung in allgemeinen Fragen der Entwicklung junger Menschen und ihrer Erziehung Mitwirkung in Verfahren vor dem Vormundschafts- und Familiengericht, eigenständige Anregung und Durchführung der Beantragung von familiengerichtlichen Verfahren gemäß § 1666 BGB zur Sicherstellung des Kinderschutzes Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Psychiatrie, Polizei, Schulen, Kindertagesstätten, Kliniken, etc. und Trägern der freien Jugendhilfe Das Stellenprofil erfordert: Eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der sozialen Arbeit (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung) Berufserfahrung im Bereich des Sozialen Dienstes in einem Jugendamt ist wünschenswert Kenntnisse fachlicher Grundlagen im Bereich der Hilfen zur Erziehung und des Kinderschutzes Umfassende Kenntnisse des Jugendhilferechts sowie der jugendhilferelevanten Bereiche des Familienrechts und des Strafrechts Entscheidungsfähigkeit auch in akuten familiären Krisensituationen Ein hohes Maß an Kooperationskompetenz Reflexion und Evaluation der eigenen fachlichen Tätigkeit im Rahmen einer intensiven Teamarbeit im Kinderschutzdienst des Jugendamtes Belastbarkeit Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision Die Bereitschaft zur Wahrnehmung der Tätigkeit auch in den Nachmittagsstunden Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Außendiensttätigkeit; den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken einzusetzen Unser Angebot: Vollzeitstelle zunächst befristet für 2 Jahre Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, Mindestumfang 25 Std./W. Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 15 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 50.819,58 €) Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse Keine Rufbereitschaft nach Dienstende und an Sonn- und Feiertagen Fundierte Einarbeitung und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit Ihr Kontakt: Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Sachgebietsleiter Regionaler Sozialer Dienst, Herr Maldfeld, Tel: 06051/85 11450, gerne zur Verfügung. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de Bewerbungsfrist: 25.10.2025 Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/75/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen. #J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team Kinderschutzdienst Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team Kinderschutzdienst
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es ein wichtiges Projekt wäre. Informiere dich über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen im Kinderschutz. So kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Jobportal für deine Bewerbung! Es ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell anzupassen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team Kinderschutzdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Erzähl uns von Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Kinderschutz oder in der Krisenintervention unter Beweis gestellt hast.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lies alles nochmal durch und lass vielleicht auch jemanden drüber schauen. Ein sauberer und professioneller Eindruck zählt, besonders in einem sensiblen Bereich wie dem Kinderschutz.
Bewirb dich online!: Wir bevorzugen Online-Bewerbungen über unser Jobportal. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Also, klick dich rein und bewirb dich direkt bei uns!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als sozialpädagogische Fachkraft im Kinderschutzdienst vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir einige konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist oder Kinder und Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Kinderschutzdienst oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Kooperation und Kommunikation sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen im Kinderschutz zu erfahren.