Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...
Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...

Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Familien und Unterstützung bei Sorgerechtsfragen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Main-Spessart bietet eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien positiv mit deinem Engagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Portal sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgabenbereiche: Beratung von Familien in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten Durchführung von Beratungen (einzeln oder zusammen) zum Sorgerecht, Umgangsrecht und den Bedürfnissen der Kinder; Erstellung von außergerichtlichen Umgangsvereinbarungen Vermittlung von Umgangsanbahnungen und –begleitungen Konkrete Kindeswohlgefährdungen Reaktion auf Kindeswohlgefährdung, Recherchen, Gefährdungseinschätzung vor Ort, Ergreifung und Durchführung der notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Kindes (ambulante Maßnahmen bis hin zu einer Inobhutnahme und Fremdunterbringung des betroffenen Kindes) Umfangreiche Korrespondenz mit dem Familiengericht in Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung, Stellung von entsprechenden Anträgen zum Eingriff in das Sorgerecht und Teilnahme an den Gerichtsverhandlungen Dokumentation, Teilnahme und Durchführung von Helferkonferenzen Jugendhilfe Anleitung und Begleitung von ambulanten Hilfen und deren Fachkräften, einschließlich der Durchführung und Erstellung von Hilfeplänen Prüfung, ggf. Empfehlung an den Fachdienst zur Einleitung von teilstationären und stationären Maßnahmen Verfahren beim Familiengericht Führung von Klärungsgesprächen mit den Beteiligten einschließlich Hausbesuchen, Prüfung des Sachverhalts und Berichterstattung ans Gericht mit Einschätzungen und Empfehlungen für Entscheidungen durch das Familiengericht, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen Vermittlung von Umgangsbegleitung und -anbahnung Sie bringen mit: ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) oder B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder gleichwertig (Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung) idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten idealerweise einschlägige Berufserfahrung Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstreflexion ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten Bereitschaft zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit gute IT-Kenntnisse idealerweise Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW ggf. Nachweis über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 8 IfSG Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal! (https://www.mein-check-in.de/main-spessart/) Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zwingend erforderlich! Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber/innen (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Bei fachlichen Fragen Frau Stöberl (09353/793-1525) Bei personalrechtlichen Fragen Frau Kühnlein (09353/793-1175)

Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23... Arbeitgeber: Main Post

Der Landkreis Main-Spessart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Sozialpädagogen/innen und Sozialarbeiter/innen nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die Verwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, während die Lage in einer idyllischen Region für eine hohe Lebensqualität sorgt.
M

Kontaktperson:

Main Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Main-Spessart herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Familien unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Sozialarbeit ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, an Schulungen oder Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...

Beratungskompetenz
Kenntnisse im Familienrecht
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Methodenkompetenz
Fachkompetenz in Sozialarbeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstreflexion
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Selbstständige Arbeitsweise
IT-Kenntnisse
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Landkreises Main-Spessart ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und deine E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu konkreten Situationen, in denen du deine Fachkompetenz unter Beweis stellen musstest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Fällen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Korrespondenz mit Familien und Gerichten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Sozialarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden oder um Hilfepläne zu erstellen.

Sei bereit, über deine Selbstreflexion zu sprechen

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist in der Sozialarbeit wichtig. Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen und wie du an dir arbeitest, um dich kontinuierlich zu verbessern.

Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...
Main Post
M
  • Der Landkreis Main-Spessart sucht mehrere Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet 23...

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-03

  • M

    Main Post

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>