Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und ordne spannende Schriftgutbestände im Stadtarchiv.
- Arbeitgeber: Die Stadt Würzburg bietet einen modernen Arbeitsplatz in einer innovativen Dienstleistungsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interessante Aufgaben und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bewahrung unserer Geschichte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, gute Noten in Deutsch und Geschichte sowie PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet praktische sowie schulische Abschnitte.
Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- gute Noten in Deutsch und Geschichte
- PC-Kenntnisse
- gute Umgangsformen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
Aufgaben:
- Ordnen bzw. Verwalten von Schriftgutbeständen
- Beschaffen von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial
- Dokumentieren von Zeitungsausschnitten, Prospekten
- Bereitstellen der Archivalien für Besucher des Archivs sowie deren Beratung
Dauer, Gliederung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert.
Schulische Ausbildung:
- Berufsschulunterricht in Blockform an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München, viermal im Jahr jeweils ca. 4 Wochen
- Fächer wie z.B. Medienanalyse, -beschaffung und -bearbeitung, Kundenservice und Beratung, Beruf und Branche sowie Medienerschließung
Betriebliche Ausbildung:
Der praktische Teil findet im Stadtarchiv der Stadt Würzburg statt, wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit).
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem: je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv Arbeitgeber: Main Post
Kontaktperson:
Main Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Würzburg und das Stadtarchiv. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Geschichte und den Archiven der Stadt hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Medien- und Informationsverarbeitung zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Archivierung verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Bereich Medien oder Kundenservice hattest, sprich darüber. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und kundenorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Archiv und Medien. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Deutsch und Geschichte sowie deine PC-Kenntnisse hervor. Zeige, dass du kunden- und serviceorientiert bist und gute Umgangsformen besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Stadtarchiv Würzburg reizt. Gehe auch darauf ein, wie du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen wichtigen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, insbesondere im Bereich Archiv. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schriftgut verwalten oder Dokumentationsmaterial beschaffen kannst.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da Kunden- und Serviceorientierung wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden betreffen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Besuchern eingegangen bist.
✨Hebe deine Sorgfalt hervor
Sorgfalt ist eine Schlüsselqualifikation in diesem Beruf. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es bei der Dokumentation oder der Verwaltung von Informationen.
✨Sei bereit für Fragen zur Ausbildung
Da die Ausbildung in schulische und praktische Abschnitte gegliedert ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und deinem Interesse an den verschiedenen Fächern zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu erwerben.