Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Johannes-Diakonie setzt sich für die Stärkung von Menschen in schwierigen Lebenslagen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Heilerziehungspflege oder Pflege haben oder ein duales Studium anstreben.
- Andere Informationen: Praktika und Freiwilligendienste sind ebenfalls willkommen!
DU MÖCHTEST BEI UNS EINSTEIGEN? als Fachkraft oder Mitarbeiter/-in in der Behindertenhilfe? o mit einem dualen Studium? o mit einer Ausbildung in Heilerziehungspflege oder zur Pflegefachkraft? o mit einem Freiwilligendienst oder Praktikum?
STARK FÜR MENSCHEN
BEWERBUNGEN UND FRAGEN BITTE AN: Florian Weber Bereichsleitung Main-Tauber-Kreis Telefon: 07931 56397-211 E-Mail: florian.weber@ johannes-diakonie.de zum Beispiel an unseren Standorten im Main-Tauber-Kreis.
Fachkraft in der Behindertenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Main Post
Kontaktperson:
Main Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Behindertenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft in der Behindertenhilfe. Besuche unsere Website und schaue dir die Stellenbeschreibung genau an, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Behindertenhilfe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Behindertenhilfe auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Motivation und Leidenschaft für diesen Bereich, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Behindertenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johannes-Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Johannes-Diakonie und deren Werte informieren. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Mission und die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft in der Behindertenhilfe.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Behindertenhilfe interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Freiwilligendienste, hervor und betone deine Ausbildung in Heilerziehungspflege oder Pflegefachkraft.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johannes-Diakonie und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Programme sie anbieten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Behindertenhilfe gearbeitet hast oder welche Fähigkeiten du mitbringst. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Behindertenhilfe ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.