Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)
Jetzt bewerben
Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)

Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung zu Gründungsprozessen und Unterstützung von Gründungsteams.
  • Arbeitgeber: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ein innovatives Zentrum für Forschung und Technologietransfer.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, Teilzeitoptionen und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Unternehmertums und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bereich Entrepreneurship erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.08.2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Am Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist ab sofort eine Stelle als Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d) zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.01.2027 befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13. Die ausgeschriebene Position ist insbesondere mit folgenden Aufgaben verbunden: Beratung rund um den Gründungsprozess Sensibilisierungsmaßnahmen für Selbstständigkeit und Gründen im akademischen Umfeld Veranstaltungen zu Social Entrepreneurship sowie wissensbasierten Gründungen Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründungsideen Aktive Unterstützung von Gründungsteams und Begleitung bis zur Gründung Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen sowie europäischen Netzwerken Monitoring von Gründungen aus dem universitären Umfeld Ihre Qualifikation: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Wirtschafts-, Natur-wissenschaften oder Studium mit Schwerpunkt Entrepreneurship) Gründungsrelevantes Basiswissen Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Innovationen, Entrepreneurship und dem Gründungsprozess Kenntnisse im Bereich Businessplanerstellung, Finanzierungs- und Geschäftsmodelle Teamfähigkeit und Organisationstalent Fließende Deutsch- und sehr gute Englisch-Kenntnisse Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team für eine kontakt- und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die gerne Netzwerke knüpft. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bevorzugt per E- Mail in einer pdf-Datei mit dem Betreff Gründerberatung bis zum 04.08.2025 an Referat 1.5: Servicezentrum Forschung und Technologietransfer Frau Dr. Iris Zwirner-Baier Campus Hubland Nord Josef-Martin-Weg 54/2 97074 Würzburg sint-jobs@uni-wuerzburg.de

Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d) Arbeitgeber: Main Post

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Gründungsberaterinnen und -berater, in dem Innovation und Unternehmergeist gefördert werden. Mit einem engagierten Team und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit regionalen sowie internationalen Netzwerken schaffen wir ideale Bedingungen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv zur Förderung von Gründungsideen im akademischen Bereich beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
M

Kontaktperson:

Main Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus dem Bereich Gründung und Entrepreneurship in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Zeige deine Leidenschaft für Gründungen

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Begeisterung für das Thema Gründung und Innovation zu zeigen. Teile deine eigenen Ideen oder Erfahrungen, um zu demonstrieren, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch interessiert bist.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gründung und Social Entrepreneurship auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen kennst, die Gründerteams heute begegnen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)

Beratungskompetenz
Kenntnisse im Gründungsprozess
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
Businessplanerstellung
Finanzierungsmodelle
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Netzwerkkompetenz
Fließende Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Kenntnisse im Bereich Social Entrepreneurship
Verständnis für wissensbasierte Gründungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Entrepreneurship und deine Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, die Bewerbung fristgerecht per E-Mail zu senden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über den Gründungsprozess und deine Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kontakt mit Gründungsteams und Netzwerken erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, deine Ideen präzise und verständlich zu präsentieren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Social Entrepreneurship und wissensbasierte Gründungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, im Interview zu glänzen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Gründungsberaterin bzw. Gründungsberater (w/m/d)
Main Post
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>