Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und sorge für leckere Mahlzeiten und Hygiene.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken lebt Gerechtigkeit und fördert Talente in einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Senioren und erlebe Freude bei der Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Hauswirtschaftsmanagement oder ähnliche Qualifikationen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Unser Seniorenzentrum Mömlingen ist für 68 Bewohner*innen ausgelegt und auf insgesamt drei Etagen großzügig gestaltet. Im Rahmen dieser Teilzeitstelle (30 Std./Woche) sind Sie ab dem 01.07.2025 verantwortlich für:
- die Administration, Organisation und Umsetzung der Speisenherstellung
- die Zubereitung des Abendessens
- Spül- und Reinigungsarbeiten unter Einhaltung und Umsetzung der Hygienevorschriften
- Personaleinsatzplanung des Küchenteams
- administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Umsetzung der abgeleiteten Qualitätsziele der Einrichtung im Hauswirtschaftsbereich
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Einrichtungskonzepts (Hauswirtschaftsbereich)
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Umsetzung des Qualitätsmanagements im Arbeitsbereich
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung bzw. ständiger Verbesserung der Qualität im Arbeitsbereich
- Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit Lieferanten
- den wirtschaftlichen Aspekt des Wareneinsatzes
- Speisenplanung
Kontaktperson:
Main Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Administration im Hauswirtschaftsbereich unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO Unterfranken, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Verbesserung dieser Aspekte in der Einrichtung beitragen kannst, und präsentiere deine Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftsleiter *in, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Fachkraft für Hauswirtschaftsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hauswirtschaftsleiter*in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Hauswirtschaft und deine Fähigkeiten in der Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Umsetzung der Qualitätsziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft oder im Management unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen ein wichtiger Teil der Rolle ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Küchenteam organisiert ist. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung.
✨Hygienevorschriften und Qualitätsmanagement
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf Hygienevorschriften und Qualitätsmanagement zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzen würdest, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.