Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Entwicklung von kulturellen Projekten in ländlichen Räumen.
- Arbeitgeber: Die Kulturagentur Rhön-Grabfeld fördert kulturelle Teilhabe und demokratische Prozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kultur in deiner Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Kulturmanagement oder verwandten Bereichen, Kommunikationsgeschick und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 29.08.2025 online einreichen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
JETZT ONLINE BEWERBEN Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 29.08.2025 online auf unserer Homepage über unser Bewerberportal. Landratsamt Rhön-Grabfeld Personalverwaltung Spörleinstraße 11 Bad Neustadt a. d. Saale Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht für die Kulturagentur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std.) befristet bis zum 31.12.2030 einen KOORDINATOR (M/W/D) für das Projekt „Schaffâ¯|â¯Räume | Rhön-Grabfeld“ DAS PROJEKT „Schaffâ¯|â¯Räume |â¯Rhön-Grabfeld“ ist Teil des bundesweiten Programms Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken. Ziel ist es, kulturelle und soziale Teilhabe in ländlichen Räumen zu stärken, demokratische Prozesse zu fördern und neue Beteiligungsformate zu entwickeln. Das Projekt ist in der Kulturagentur Rhön-Grabfeld angesiedelt. Die Kulturagentur ist eine Einrichtung des Landkreises Rhön-Grabfeld und der Kreisentwicklung zugeordnet. Die Kulturagentur fungiert als Koordinierungsstelle und sieht ihre Aufgabe u. a. in der Beratung, Vernetzung, Vermittlung und Förderung und in der Kontaktpflege zu Kultureinrichtungen und Künstlern sowie in der Durchführung eigener Veranstaltungen/Veranstaltungsreihen und in der Herausgabe des Kulturkalenders. WIR BIETEN IHNEN › eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Möglichkeit zum aktiven Gestalten › Zusammenarbeit in einem engagierten Team innerhalb der Kulturagentur › flexible und mobile Arbeitszeitmodelle im Rahmen einer 50 % – Teilzeitstelle › Fortbildungsmöglichkeiten und Austausch im Netzwerk der Aller.Land-Regionen › attraktive Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) › Mitglied der Initiative – Gesunder Betrieb (vergünstigte Eintritte bzw. Gebühren in Schwimmbäder, Thermen, Fitnessstudios etc.) › Mobilitätszuschuss › Möglichkeit zum Fahrradleasing über unseren Partner BusinessBike › Sonderkonditionen und Rabatte bei zahlreichen starken Marken und namhaften Herstellern im Rahmen von „Corporate Benefits“ › ein gutes Betriebsklima › eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) IHRE AUFGABEN › Koordination und strategische, sowie inhaltliche Steuerung des Aller.Land- Projekts „Schaffâ¯|â¯Räume | Rhön-Grabfeld“ › Entwicklung, Organisation und Begleitung von Beteiligungsformaten, kulturellen Aktionen und lokalen Netzwerken › Koordination eines regionalen Gremiums, sowie Organisation und Durchführung eines jährlichen Fachtags › Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren, Vereinen, Kulturschaffenden und zivilgesellschaftlichen Initiativen › Öffentlichkeitsarbeit (Website, Presse, Social Media, Veranstaltungsformate) › Dokumentation, Evaluation und Berichterstattung an das „Aller.Land“- Programmbüro › Unterstützung beim Fördermittelmanagement und Budgetüberblick Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Carolin Fritz-Reich (carolin.fritz-reich@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-673) bzw. Herr Neumann-Lischke (andreas.neumann-lischke@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-406) gerne zur Verfügung. Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. 09771 94-342). IHR PROFIL › Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Kulturmanagement, Sozialwissenschaften, Stadt- oder Regionalentwicklung, Geographie, Kunst, Kunstgeschichte, Musik, Musikwissenschaft o.â¯Ä. › Berufserfahrung in Projektmanagement, Kulturarbeit oder partizipativer Regionalentwicklung wäre wünschenswert › Interesse an Demokratiearbeit, kultureller Teilhabe und ländlicher Entwicklung › Kommunikations- und Moderationskompetenz › Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Eigeninitiative › sicherer Umgang mit digitalen Tools (u.a. MS Office Anwendungen) › Führerschein der Klasse B JETZT ONLINE BEWERBEN
Koordinator (m/w/d) in Teilzeit - Projekt \"Schaff / Räume / Rhön-Grabfeld\" Arbeitgeber: Main Post
Kontaktperson:
Main Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) in Teilzeit - Projekt \"Schaff / Räume / Rhön-Grabfeld\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Kulturmanagement oder Projektkoordination tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Rhön-Grabfeld herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in der Region Rhön-Grabfeld. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an der kulturellen und sozialen Entwicklung der Region hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Kulturarbeit machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben des Koordinators! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung des Projekts 'Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld' skizziert. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) in Teilzeit - Projekt \"Schaff / Räume / Rhön-Grabfeld\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Koordinators im Projekt "Schaff / Räume | Rhön-Grabfeld".
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Kulturmanagement und Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der kulturellen Teilhabe und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main Post vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt "Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld" auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Kulturarbeit oder in der partizipativen Regionalentwicklung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Moderationskompetenz im Interview unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.