Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten
Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten

Hofheim am Taunus Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und erlerne die Vielfalt der Aufgaben in der Kreisverwaltung.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Hofheim bietet eine spannende Ausbildung mit Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein gesundes Essensangebot und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Teamarbeit und der Chance, deine Fähigkeiten zu zeigen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Politik und Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und alle Geschlechter sind willkommen.

Die Fakten auf einen Blick

  • Beginn: 1. August 2025
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung: 1.218,26 € – 1314,02 €
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Dienstort: Landratsamt Hofheim, ggf. Außenstellen im Kreisgebiet
  • Unterricht: Konrad-Adenauer-Schule Kriftel, Hessischer Verwaltungsschulverband Frankfurt
  • Abschluss: Verwaltungsfachangestellte/r

Aufgaben

Die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten – der Klassiker unter den Verwaltungsausbildungen. In drei Jahren Ausbildung bekommst du einen umfassenden Überblick über die Vielfältigkeit der Aufgaben einer Kreisverwaltung. Du wirst an zwei bis drei Tagen in der Woche die theoretischen Grundlagen deiner Ausbildung an der Konrad-Adenauer-Schule und dem Hessischen Verwaltungsschulverband lernen und diese an den restlichen Tagen der Woche praktisch in den unterschiedlichen Ämtern der Kreisverwaltung anwenden.

Qualifikation

Das bringst du mit

  • Du besitzt mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss
  • Du interessierst dich sowohl für politische, rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge als auch für Digitalisierung und Veränderungsprozesse
  • Du bist zuverlässig und möchtest zeigen was in dir steckt
  • Teamfähigkeit im Umgang mit Auszubildenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräften gehört zu deinen Stärken
  • Dich zeichnet ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft aus. Das stellst du uns mit deiner hilfsbereiten und aufgeschlossenen Art unter Beweis

Benefits

Das bieten wir dir

  • Große Azubigemeinschaft und viel Teamgeist
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstliches Laptop
  • Kostenlose Parkplätze
  • Premium-Jobticket
  • Gute Erreichbarkeit mit PKW, Fahrrad & ÖPNV
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit & Beruf
  • Ein frisches und gesundes Essensangebot

Bitte schicke folgende Unterlagen mit: Anschreiben, Lebenslauf und aktuelles Schulzeugnis bzw. Abschlusszeugnis

Für Fragen rund um die Ausbildung und das Auswahlverfahren stehen dir Verena Waldmann und Viktoria Wolf unter 06192 201-1491 gerne zur Verfügung.

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei uns haben alle Geschlechter die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten Arbeitgeber: Main-Taunus-Kreis

Das Landratsamt Hofheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit einer großen Azubigemeinschaft, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem garantieren wir einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
M

Kontaktperson:

Main-Taunus-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter der Kreisverwaltung, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen, indem du aktuelle Nachrichten und Entwicklungen verfolgst. Dies wird dir nicht nur bei der Ausbildung helfen, sondern auch bei Gesprächen mit Ausbildern und Kollegen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Engagiere dich in Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen im Umgang mit anderen zu sammeln und deine Hilfsbereitschaft zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung und Veränderungsprozessen vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen in die Verwaltung einbringen könntest, um deine Einsatzbereitschaft und deinen Willen zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Verständnis für Digitalisierung und Veränderungsprozesse
Einsatzbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Hilfsbereitschaft
Aufgeschlossenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten interessierst und was dich an der Arbeit in der Kreisverwaltung reizt.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder Engagements hervorzuheben, die deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.

Aktuelles Schulzeugnis: Füge dein aktuelles Schulzeugnis oder Abschlusszeugnis bei. Achte darauf, dass es gut leserlich ist und alle relevanten Noten deutlich sichtbar sind.

Fragen zur Ausbildung: Wenn du Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren hast, zögere nicht, Verena Waldmann oder Viktoria Wolf zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Taunus-Kreis vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung. Zeige, dass du die verschiedenen Ämter und deren Funktionen verstehst und wie du dich dort einbringen kannst.

Zeige dein Interesse an Politik und Digitalisierung

Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an Digitalisierung und Veränderungsprozessen verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung ernst nimmst.

Teamfähigkeit betonen

Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Auszubildenden und Kollegen zeigen. Das ist besonders wichtig, da die Ausbildung stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist.

Einsatzbereitschaft demonstrieren

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Einsatzbereitschaft gezeigt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Tätigkeiten. Deine hilfsbereite und aufgeschlossene Art sollte klar erkennbar sein.

Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten
Main-Taunus-Kreis
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>