Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kundenanliegen und arbeite mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Moderne Ausländerbehörde in der Rhein-Main-Region mit über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexibles Arbeiten, kostenlose Parkplätze und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund positiv und erlebe ein unterstützendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.500 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Die Ausländerbehörde ist für die Umsetzung der ausländerrechtlichen Vorschriften zuständig. Das Team "Humanitäre Aufenthaltsrechte" bearbeitet überwiegend die Anliegen von Kundinnen und Kunden mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die einen Asylantrag gestellt haben oder bereits einen Schutzstatus, wie beispielsweise die Flüchtlingseigenschaft, erlangt haben. Ebenso wird der Personenkreis mit negativ abgeschlossenen Asylverfahren betreut. Ihre Aufgabe verlangt daher eine besondere Serviceorientierung.
Aufgaben
- Sie bearbeiten die persönlichen Kundenanliegen im Kundenverkehr.
- Sie stellen die Zuordnung von biometrischen Daten sicher.
- Sie nehmen allgemeine Verwaltungstätigkeiten wahr.
- Sie arbeiten mit internen und externen Partnern zusammen.
Qualifikation
Fachliche Anforderungen der Stelle
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Aufenthaltsgesetz.
- Sie besitzen gute EDV Kenntnisse.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in einer Fremdsprache in Wort und Schrift.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie sind freundlich, kommunikativ und treten überzeugend auf.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig.
- Sie besitzen interkulturelle Kompetenz.
Benefits
- Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E6 TVöD sowie ein kostenfreies Premium-Jobticket.
- Das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle.
- Ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm und der finanziellen Unterstützung von Weiterbildungen.
- Kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption.
- Die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
- Eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.).
- Zusätzliche Altersvorsorge sowie weitere Leistungen "Corporate Benefits" für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über das Stellenportal Interamt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Melanie Schönberger unter der Telefonnummer 06192 201-1279 gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Katrin König, Tel.: 06192 201-1487. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Kontaktperson:
Main-Taunus-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Aufenthaltstitel, Personenstandswesen, Humanitäre Aufenthaltsrechte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen im Aufenthaltsgesetz. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent und sicher aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Serviceorientierung, indem du dich auf mögliche Kundenanliegen vorbereitest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen freundlich und hilfsbereit reagieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Ausländerbehörde und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Aufenthaltstitel, Personenstandswesen, Humanitäre Aufenthaltsrechte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Aufenthaltsrecht und interkulturelle Kompetenz ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsbereich und deine EDV-Fähigkeiten.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) als PDF einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Taunus-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über das Aufenthaltsgesetz und die relevanten Vorschriften, die für die Stelle wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Demonstriere deine Serviceorientierung
Da die Stelle eine hohe Serviceorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine freundliche Art.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Da du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen der Stelle zu erfahren.