Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst

Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst

Hofheim am Taunus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen mit psychischen Erkrankungen und unterstütze sie in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Ein interdisziplinäres Team im sozialpsychiatrischen Dienst, das sich für die Gemeinschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein interdisziplinäres Team von Sozialarbeitern und -arbeiterinnen sowie Sozialpädagogen und -pädagoginnen, einem Facharzt für Psychiatrie und einer Verwaltungskraft. Sie arbeiten in einem beständigen Team mit pädagogischer Leitung und sind in engem Austausch mit den weiteren Mitarbeitenden unseres Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Psychiatriekoordination.

Aufgaben

  • Sie beraten Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie deren Angehörige und das soziale Umfeld in der Dienststelle und aufsuchend zuhause.
  • Sie leiten Maßnahmen nach dem Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz sowie weitere Hilfemaßnahmen nach dem SGB und BTHG ein.
  • Sie vermitteln ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen und bieten nachgehende, individuelle psychosoziale Unterstützung nach Entlassung aus dem Krankenhaus.
  • Sie arbeiten mit anderen Hilfsdiensten und Einrichtungen der Versorgungsregion zur Koordination einzelner Maßnahmen zusammen.
  • Sie leisten Ad hoc-Hilfen in Krisensituationen.
  • Sie beteiligen sich an der Gestaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung im Main-Taunus-Kreis einschließlich Gremien- und Projektarbeit.

Qualifikation

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor / Master) der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Studienabschluss (z.B. Psychologie, Erziehungswissenschaften) bzw. Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagoge (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Sozialpsychiatrie/Gemeindepsychiatrie/Psychiatrie.
  • Sehr gute Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder und therapeutischer Maßnahmen sowie gemeindepsychiatrischer Angebote.
  • Gesprächsführungskompetenzen, insbesondere in schwierigen oder eskalierten Situationen.
  • Kenntnisse und sichere Anwendung des hessischen PsychKHG und Grundkenntnisse der Sozialgesetzbücher.
  • Gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware.
  • Führerschein der Klasse B.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Sie gehen engagiert und aktiv auf Menschen und Situationen zu. Dabei zeigen Sie zuvorkommendes und hilfsbereites Verhalten, sowie Verständnis, Geduld und Souveränität in Problemsituationen.
  • Sie arbeiten zielorientiert, strukturiert und selbstständig mit hoher Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft.
  • Teamfähigkeit und Vernetzungskompetenz gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie sind außergewöhnlich belastbar und können auch in Krisensituationen rechtssichere Entscheidungen treffen, um den Ratsuchenden bestmöglich zu helfen.

Benefits

  • Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD - SuE.
  • Ein kostenfreies Premium-Jobticket.
  • Freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle.
  • Ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm.
  • Kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption.
  • Die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte.
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.).
  • Zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen "Corporate Benefits" für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises.

Noch ein paar Worte zum Schluss: Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über das Stellenportal Interamt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Fiona Stotz unter der Telefonnummer 06192 201-1780 gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Sarina Schönstedt, Tel.: 06192 201-2116. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst Arbeitgeber: Main-Taunus-Kreis

Unser sozialpsychiatrischer Dienst im Main-Taunus-Kreis bietet Ihnen nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer Vielzahl von Gesundheitsförderungsprogrammen schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines familienfreundlichen Gleitzeitsystems und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, während Sie einen wertvollen Beitrag zur psychiatrischen Versorgung in der Region leisten.
M

Kontaktperson:

Main-Taunus-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialpsychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Fähigkeit zur Vernetzung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
Einschlägige Berufserfahrung in der Sozialpsychiatrie
Sehr gute Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder
Gesprächsführungskompetenzen in schwierigen Situationen
Kenntnisse des hessischen PsychKHG
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
Führerschein der Klasse B
Engagement und aktives Zugehen auf Menschen
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Vernetzungskompetenz
Hohe Belastbarkeit in Krisensituationen
Fähigkeit, rechtssichere Entscheidungen zu treffen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und dein Interesse an der sozialpsychiatrischen Arbeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle bei diesem speziellen Dienst bewirbst.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie sowie deine Qualifikationen, die den Anforderungen der Stelle entsprechen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Arbeitszeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem einheitlichen Format (z.B. PDF) vorliegen.

Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zur angegebenen Frist über das Stellenportal Interamt einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Taunus-Kreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpsychiatrie und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

Da die Stelle viel mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie zeigst. Erkläre, wie du mit Klienten umgehst und welche Ansätze du nutzt, um ihnen zu helfen.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des hessischen PsychKHG sowie der relevanten Sozialgesetzbücher kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Gesetze in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Position in einem interdisziplinären Team arbeitet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit anführen. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.

Sozialarbeiter (w/m/d) für den sozialpsychiatrischen Dienst
Main-Taunus-Kreis
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>