Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Ingenieuren und entwickle innovative Plattformlösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Technologieunternehmen, das die Zukunft der Plattformentwicklung gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und großartige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Softwareentwicklung und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Engineering Manager, Platform Engineering Arbeitgeber: Makersite
Kontaktperson:
Makersite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineering Manager, Platform Engineering
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Plattformtechnik. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für unsere Plattform und deren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Abschluss gebracht hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter. Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung unserer Plattform beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineering Manager, Platform Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Engineering Managers im Bereich Platform Engineering zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Fähigkeiten und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Engineering Manager wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und technische Expertise im Bereich Plattformtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und zeige, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Makersite vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die im Bereich Platform Engineering verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch in der Lage bist, komplexe technische Probleme zu lösen.
✨Führe Beispiele aus deiner Erfahrung an
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als Engineering Manager unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das gibt dem Interviewer einen klaren Einblick in deine Führungsqualitäten.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team strukturiert ist und welche Methoden zur Zusammenarbeit verwendet werden. Das zeigt, dass du Wert auf eine positive Teamdynamik legst.
✨Bereite dich auf situative Fragen vor
Erwarte situative Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Managementverständnis testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen. Das hilft, deine Denkweise und deinen Ansatz zu verdeutlichen.