Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützen Sie Klienten in sozialen Belangen und fördern Sie deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaftsarbeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv das Leben anderer und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Projekte und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Werden Sie Teil unseres Teams (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) (m/w/d) Arbeitgeber: Malgorzata Tomaszewska Steps-Therapie
Kontaktperson:
Malgorzata Tomaszewska Steps-Therapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werden Sie Teil unseres Teams (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Sozialarbeit und Sozialpädagogik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und Mission. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du unsere Philosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Sozialarbeit häufig vorkommen. Wir schätzen Bewerber, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme anbieten können.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! Teile in Gesprächen oder während des Interviews konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest. Das wird uns zeigen, dass du die richtige Einstellung für unser Team hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werden Sie Teil unseres Teams (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im sozialen Bereich wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die soziale Arbeit und Ihre Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie gut ins Team passen würden.
Korrekturlesen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, sollten Sie alle Dokumente sorgfältig Korrektur lesen. Achten Sie auf Rechtschreibfehler und stellen Sie sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malgorzata Tomaszewska Steps-Therapie vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor
Überlegen Sie sich im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, die für Sozialarbeiter/innen relevant sind. Dazu gehören Fragen zu Ihrer Motivation, Ihren Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen.
✨Zeigen Sie Ihre Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie in der Vergangenheit empathisch auf Klienten eingegangen sind und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Informieren Sie sich über die Organisation
Recherchieren Sie die Organisation, bei der Sie sich bewerben. Verstehen Sie deren Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Fragen Sie nach der Teamdynamik
Stellen Sie während des Interviews Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind und bereit sind, sich aktiv einzubringen.