Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Wiesbaden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Notfallmedizin und assistiere bei Rettungseinsätzen.
  • Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation, die Menschen in Not hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 35 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, Deutschkenntnisse (mindestens B2) und Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Dienstplanung und Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen.

Deine Ausbildung: Theoretische Ausbildung (240 Stunden): Ausbildungsinhalte sind grundlegende Themen wie Anatomie, Physiologie und Notfallmedizin. Außerdem beinhaltet der Grundlehrgang den sogenannten Rettungsdiensthelfer-Kurs. Es finden also schon im Theorieteil erste praktische Übungen statt. Klinikpraktikum (80 Stunden): Als angehender Rettungssanitäter wirst du während des Praktikums in den Arbeitsablauf des Krankenhauses integriert. In der Notfallambulanz und auf der Intensivstation lernst du, Infusionen vorzubereiten, bei Intubationen zu assistieren, Patienten zu überwachen und Patientendokumentationen zu erstellen. Rettungswachen-Praktikum (160 Stunden): In einer Lehrrettungswache nimmst du an Rettungseinsätzen teil und sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Verletzten. Ein erfahrener Sanitäter hat dabei immer ein Auge auf dich. Rettungssanitäter-Prüfung (40 Stunden): Im letzten Teil der Ausbildung, dem Abschlusslehrgang, finden die Abschlussprüfungen statt. Erlangen der Führerscheinklasse C1 Das bieten wir Dir: Gehalt : Eine attraktive Ausbildungsvergütung (1.218,26 €) sowie eine Einstellungszusage bei bestanderer Abschlussprüfung Urlaub: Bis zu 35 Tage im Jahr Dienstplanung: einen Dienstplan mit planbarer Freizeit Betriebliche Altersvorsorge: arbeitgeberfinanziert über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) Krankengeldaufstockung: Bis zu 6 Monate bei Arbeitsunfähigkeit Die Übernahme deiner Ausbildungskosten Was wir uns vorstellen: Du hast einen Führerschein der Klasse B Du hast fundierte Deutschkenntnisse (mindenstens Level B2) Du hast einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) Du bist bereit uns auch während der Nachtschichten und am Wochenende zu unterstützen Du hast eine positive Grundeinstellung zu den Zielen der Malteser als christliche Hilfsorganisation Das bieten wir Dir nach Deiner Ausbildung: Gehalt und mehr: Unbefristete Beschäftigung: mit einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR-Caritas, Anfangsgehalt bei einer Vollzeitbeschäftigung: 3.218,17€ monatlich, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld Zusätzliche Leistungen: Wechselschicht-/Zeitzuschläge, Kinderzulage, vermögenswirksame Leistungen Einspringpauschale: 95 € auf kurzfristig übernommene Dienste ( Urlaub: Bis zu 35 Tage im Jahr Betriebliche Altersvorsorge: arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente über die Rheinischen Versorgungskassen (RZVK) Krankengeldaufstockung: Bis zu 6 Monate bei Arbeitsunfähigkeit Weitere Benefits: Dienstplanung: Dienstwünsche / Diensttausch und Urlaubsantrag per App Mobilität: Möglichkeit dir bei unserem Partner \“Company Bike” ein E-Bike oder Fahrrad zu Leasen, was du für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit flexibel nutzen kannst Sonderleistungen: Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal Du hast noch Fragen? Dann melde Dich bei unserem Bereichsleiter Frank Zimmermann, unter der Telefonnummer 06723 681401. Du möchtest Teil der Malteser Rettungsdienstfamilie Hessen werden? Dann melde bzw. bewirb dich bei uns und rette mit! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH

Die Malteser bieten eine herausragende Ausbildung zum Rettungssanitäter in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexibler Dienstplanung, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit, Teil einer international anerkannten Hilfsorganisation zu werden, die sich für Menschen in Not einsetzt.
M

Kontaktperson:

Malteser Deutschland gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Stressresistenz zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Rettungssanitätern, um Einblicke in den Joballtag zu bekommen. Diese Informationen können dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Ausbildung auch Nachtschichten und Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an diese Anforderungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Anatomie- und Physiologiekenntnisse
Notfallmedizinisches Wissen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Empathie und Mitgefühl
Praktische Fertigkeiten in der Patientenversorgung
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit
Führerschein der Klasse B
Deutschkenntnisse (mindestens Level B2)
Positive Grundeinstellung zu den Zielen der Malteser

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihren Zielen beitragen kannst.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, wie deinen Führerschein der Klasse B und deine Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Rettungssanitäter werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei den Maltesern besonders interessiert.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Rettungssanitäter, wie z.B. deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Notfällen. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Anatomie und Notfallmedizin präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Situationen.

Hebe deine Flexibilität hervor

Da die Arbeit als Rettungssanitäter oft Nachtschichten und Wochenendarbeit erfordert, solltest du betonen, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten. Zeige, dass du die Herausforderungen des Schichtdienstes verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Erwartungen während der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach dem Abschluss.

Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
Malteser Deutschland gGmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>