Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Ausbildung im Rettungsdienst und führe spannende Unterrichtseinheiten durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben in Köln oder Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur und entwickle deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation als Notfallsanitäter und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Nutze Angebote zur Gesundheitsförderung und profitiere von Mitarbeiterrabatten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbildungskoordinator (m/w/d) im Rettungsdienst Sie interessieren sich für Gestaltung rettungsdienstlicher Ausbildung und haben Spaß an der Lehre? Sie möchten Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten werden? Dann suchen wir Sie in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Standorte in Köln und Bonn. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und die Möglichkeit Sie kennenzulernen! Ihre Aufgaben: Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Unterricht in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, Sicherstellung des einheitlichen und den Vorschriften entsprechenden Ablaufs insbesondere der Ausbildung von Notfallsanitätern (m/w/d) Inhaltliche Planung und Vorbereitung von Prüfungen Mitwirkung in den Prüfungskommissionen Koordination und Gewährleistung der Praxisbegleitung der Auszubildenden in den praktischen Ausbildungsabschnitten Kontaktpflege zu Teilnehmenden, Auszubildenden, Kooperationspartnern und Dritten in Fragen der rettungsdienstlichen Ausbildung sowie Ansprechpperson für Lehrrettungswachen Curriculare Planung der Ausbildung gem. Rahmenausbildungsplan NRW Das bieten wir: Eine attraktives, unbefristetes Dienstverhältnis mit geregelten Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche in Vollzeit Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag AVR Caritas, inkl. Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche und einen Tag zur freien Verfügung Eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) und vermögenswirksame Leistungen Eine Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 6 Monate Eine wertschätzende, team- und lösungsorientierte Unternehmenskultur Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung z.B. über die Plattform machtfit! Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Die Möglichkeit des (E-) Bike-Leasings sowie ein arbeitgebergefördertes Deutschland-Ticket zu beziehen Was wir uns vorstellen: Qualifikation zum Notfallsanitäter (m/w/d) und Praxisanleiter (m/w/d) Ein abgeschlossenes pädagogisches Studium im Bereich der Medizin- oder Gesundheitspädagogik oder Erwachsenenbildung; alternativ Qualifikation gem. den Übergangsvorschriften zum NotSanG Praktische Erfahrung im Rettungsdienst und der Erwachsenenbildung Freude daran, Menschen auf ihrem Ausbildungsweg zu begleiten und zu unterstützen Bereitschaft, sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden Sehr gute Kommunikationsfähigkeit Kundenorientiertes Denken und Handeln Flexibilität Identifikation mit unseren Zielen und Werten als katholische Hilfsorganisation Ihr Ansprechpartner: Für erste Fragen steht Ihnen Björn Beckenhusen unter Tel.: 0228/96992-70 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!
Ausbildungskoordinator (m/w/d) im Rettungsdienst Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungskoordinator (m/w/d) im Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Ausbildungskoordinators im Rettungsdienst. Besuche unsere Website, um mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren, damit du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst und der Erwachsenenbildung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Methodik und zur Praxisanleitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte und Ziele unserer Organisation. Informiere dich über die Malteser und deren Engagement im Rettungsdienst, um in deinem Gespräch authentisch und überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungskoordinator (m/w/d) im Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung im Rettungsdienst und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Organisation passt und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst sowie deine pädagogische Ausbildung. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Ausbildungskoordinators im Rettungsdienst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Durchführung von Unterricht und die Planung von Prüfungen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Auszubildenden und Kooperationspartnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast.
✨Betone deine Flexibilität und Lernbereitschaft
Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung ist entscheidend. Teile im Interview mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Organisation
Da es sich um eine katholische Hilfsorganisation handelt, ist es wichtig, dass du dich mit deren Zielen und Werten identifizierst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Ausbildungskoordinator umsetzen würdest.