Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste-Hilfe-Kurse und vermittle wichtiges Wissen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible, nebenberufliche Tätigkeit mit umfassender Ausbildung und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte Kurse kreativ und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Lehre, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine Weiterbildung.
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) auf nebenberuflicher Basis – auch im Quereinstieg Sie interessieren sich für die Erste-Hilfe und haben Spaß an der Lehre? Sie möchten nebenberuflich für eine moderne Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten tätig werden? Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit gem. § 3 Nr. 26 EStG. an unserem Standort in Geseke, Warstein oder Balve. In der Erste-Hilfe-Ausbildung führen Sie Kurse sowohl in der Dienststelle als auch extern bei Kunden durch. Medizinisches Vorwissen ist von Vorteil aber nicht notwendig. Auch im Quereinstieg sind Sie herzlich willkommen und werden von uns zum Ausbilder (m/w/d) weiterqualifiziert! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und die Gelegenheit Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Aufgaben: Zielgruppengerechte Vermittlung von umfassendem Wissen über Erste Hilfe-Maßnahmen Selbstständige, Vor-, Nachbereitung der Kurse Durchführung unserer internen und externen Erste Hilfe-Kurse Das bieten wir: Eine Tätigkeit als Ausbilder (m/w/d) als nebenberufliche Beschäftigung gemäß § 3 Nr. 26 EStG Eine umfassende Ausbildung zum Ausbilder (m/w/d) für Erste Hilfe Regelmäßige fachbezogene Fort- und Weiterbildung Eine spannende, sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen Hilfsorganisation Ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Miteinander Raum für kreative Gestaltung der Kurse Was wir uns vorstellen: Begeisterungs- und Überzeugungsfähigkeit in der Vermittlung von theoretischen und praktischen Wissensinhalten Medizinisches Vorwissen ist von Vorteil aber nicht notwendig. Quereinsteigende sind bei uns herzlich willkommen und werden von uns zum Ausbilder (m/w/d) weiterqualifiziert Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Anwendungskompetenz in Moderations- und Präsentationstechniken Flexibilität und Bereitschaft zu Einsätzen als Kursleitung in Betrieben und Firmen vor Ort Führerschein Klasse B Ihr Ansprechpartner: Für erste Fragen steht Ihnen Herr Daniel Kwauka, Leiter Service- und Koordinierungsstelle Südwestfalen unter Tel.: +49 (0) 231 49665631 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) auf nebenberuflicher Basis - auch im Quereinstieg Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) auf nebenberuflicher Basis - auch im Quereinstieg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Erste-Hilfe-Ausbilder. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ausbildern oder Fachleuten im Bereich Erste Hilfe. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Begeisterung für die Erste Hilfe und deine Lehrfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, Kurse sowohl intern als auch extern durchzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) auf nebenberuflicher Basis - auch im Quereinstieg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hilfsorganisation. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Erste-Hilfe-Ausbildung, die sie anbieten.
Betone deine Begeisterung für Erste Hilfe: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Erste Hilfe und das Lehren von Wissen hervorheben. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Auch wenn du kein medizinisches Vorwissen hast, betone andere Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind, wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Präsentationstechniken. Diese Eigenschaften sind entscheidend für einen Ausbilder.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein und deine Motivation sowie deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Achte darauf, dass es fehlerfrei ist und einen positiven Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kursinhalte
Informiere dich gründlich über die Erste-Hilfe-Maßnahmen, die du unterrichten wirst. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die theoretischen und praktischen Aspekte der Erste Hilfe hast.
✨Präsentationstechniken üben
Da die Rolle des Ausbilders auch Moderations- und Präsentationstechniken erfordert, solltest du diese Fähigkeiten im Vorfeld trainieren. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Begeisterung zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Erste Hilfe und das Unterrichten. Begeisterungsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor, um die Aufmerksamkeit deiner Kursteilnehmer zu gewinnen und sie zu motivieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.