Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Sanitätsdiensten und Erste-Hilfe-Kursen während spannender Events.
- Arbeitgeber: Die Malteser in Braunschweig bieten soziale und medizinische Freiwilligendienste an.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 550 €, 26 Tage Urlaub und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und direkte Hilfe für Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, medizinisches Interesse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Anerkennung des Dienstes für Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge.
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Sanitätsdienst und in der Erste-Hilfe Ausbildung Wer sich sozial engagieren möchte und medizinisch interessiert ist, ist bei uns herzlich willkommen. Am Standort der Malteser in Braunschweig bieten wir zum 01.09.2025 Freiwilligendienste im Bereich Sanitätsdienst in Kombination mit Erste Hilfe Ausbildung an. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen, medizinischen und pädagogischen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst – neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich. Deine Aufgaben: In deinem Freiwilligendienst unterstützt du unsere Einsatzdienste bei Events z.B. in der VW-Halle (Konzerte, Sportveranstaltungen etc.), sowie unser Dozententeam bei der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen. Nach der Qualifizierung zur Einsatzsanitäterin bzw. zum Einsatzsanitäter übernimmst du Sanitätsdienste als Tagesdienste. Ergänzt wird der Lehrgang, im Laufe des Freiwilligendienstes, um die Qualifizierung im Bereich Erste Hilfe Ausbildung. Im Anschluss wechseln sich die Tätigkeiten im Einsatzdienst und die Durchführung der Erste-Hilfe-Kurse ab. Das bieten wir: Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 550 € im Monat Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung 26 Tage Urlaub pro Jahr Erwerb der Qualifikationen im Bereich Einsatzsanitätsdienst und zur Ausbilderin bzw. zum Ausbilder für Erste Hilfe Bundesweit anerkannte Qualifikationen, die Einsatzmöglichkeiten nach dem Freiwilligendienst ermöglichen 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt Die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln Die Anerkennung des Freiwilligendienst für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Was wir uns vorstellen: Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Medizinisches, pädagogisches und soziales Interesse Sicheres Auftreten Einen Führerschein der Klasse B (PKW) Deine Ansprechpartnerin: Marion van der Pütten, Leiterin Ausbildung, Tel.: 05312379790 Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns Deine Bewerbung über das Online-Formular!
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Sanitätsdienst und in der Erste-Hilfe Ausbildung Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Sanitätsdienst und in der Erste-Hilfe Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und teilst. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine sozialen und medizinischen Interessen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an dem Dienst teilnehmen möchtest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Fürsorglichkeit in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig im Sanitätsdienst und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Sanitätsdienst und in der Erste-Hilfe Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und deren Angebote im Sanitätsdienst informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen des Freiwilligendienstes zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Betone dein soziales Engagement, dein Interesse an medizinischen Themen und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen oder medizinischen Bereich zu erwähnen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf der Website der Malteser, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Zeige dein soziales Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein soziales Engagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen gemacht hast.
✨Interesse an medizinischen Themen
Informiere dich über grundlegende medizinische Themen und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der medizinischen Ausbildung und den Aufgaben im Sanitätsdienst hast.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und verständnisvoll bleiben kannst, um anderen zu helfen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.