Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst

Nürtingen Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Erste-Hilfe-Kurse vor und betreue Schulsanitätsdienste.
  • Arbeitgeber: Die Malteser bieten soziale Engagementmöglichkeiten in Nürtingen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 550 €, 26 Tage Urlaub und Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und direkte Hilfe für andere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an medizinischem Wissen erforderlich.
  • Andere Informationen: Freiwilligendienst anerkannt für Studienbewerbungen und Ausbildungen.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst Für die Malteser Bezirksgeschäftsstelle in Nürtingen suchen wir ab sofort Verstärkung. Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Jeder findet bei uns die Tätigkeit, die ihn besonders interessiert und gut zu ihm passt. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst – neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich. Deine Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einheiten in Schulsanitätsdiensten und deren Betreuung Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Erste-Hilfe-Lehrgängen (hauptsächlich im Rahmen des Schulsanitätsdienstes) Repräsentation des Malteser Hilfsdienstes im Rahmen der Tätigkeit Das bieten wir: Ein monatliches Taschengeld von 550 € im Monat Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung 26 Tage Urlaub pro Jahr 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt Die Möglichkeit Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln Die Anerkennung des Freiwilligendienst für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Was wir uns vorstellen: Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Du hast Interesse am Erwerb von medizinischem Grundwissen Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW) Deine Ansprechpartnerin: Alena Walter, Teamleitung Freiwilligendienste und Breitenausbildung, Tel 07022 2433966 Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular!

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH

Die Malteser Bezirksgeschäftsstelle in Nürtingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dich sozial zu engagieren und wertvolle Erfahrungen im Schulsanitätsdienst zu sammeln. Mit einem monatlichen Taschengeld von 550 €, umfassenden Sozialleistungen und 26 Tagen Urlaub pro Jahr fördern wir eine positive Arbeitskultur, in der du nicht nur deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst, sondern auch neue Seiten an dir selbst entdeckst. Unsere Seminare bieten dir die Chance, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld zu vertiefen.
M

Kontaktperson:

Malteser Deutschland gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement! Informiere dich über die Malteser und deren Projekte, um in einem Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Organisation und ihrer Mission interessiert bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du im Schulsanitätsdienst mit anderen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Freiwilligen oder ehemaligen Teilnehmern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Freiwilligendienstes gewinnen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Motivation klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade im Schulsanitätsdienst arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an medizinischem Grundwissen
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Engagement für soziale Belange
Selbstreflexion
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Malteser und deren Werte. Verstehe, was der Schulsanitätsdienst beinhaltet und welche Aufgaben auf dich zukommen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Qualifikationen, die für den Schulsanitätsdienst von Bedeutung sind.

Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Freiwilligendienst zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für soziale Arbeit interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Kenntnisse über Erste Hilfe

Informiere dich über die Grundlagen der Ersten Hilfe, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Aufgaben sein wird. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diese Kenntnisse zu erlernen und anzuwenden.

Empathie und Teamarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit anderen umzugehen und im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Schulsanitätsdienst
Malteser Deutschland gGmbH

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>