Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Patientengespräche und kleine klinische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Die Malteser Werke unterstützen seit über 30 Jahren Geflüchtete in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 30 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Geflüchteten mit und arbeite in einem offenen, freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheitspflege oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit umfangreichen Schulungsangeboten.
Was Sie bei uns erwartet: Das Führen von Patientengesprächen mit unseren Bewohner*innen zur Erstellung einer Anamnese Die Durchführung kleinerer klinischer Untersuchungen und Schutzimpfungen Die Überwachung der Einnahme von Medikamenten und das Versorgen kleiner Wunden und Verbände Die Organisation von internen und externen Untersuchungen und ein enger Austausch mit psychosozialen Diensten, Ärtzen, Klinken und dem Gesundheitsamt Das Planen und Organisieren von Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen für Eltern und Kinder Was wir uns von Ihnen wünschen: Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der oben angegebenen Berufe Persönliches Engagement und Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen Ein teamorientiertes, flexibles und zielgerichtetes Handeln Eine selbständige, strukturierte und vertrauensvolle Arbeitsweise Gute Kommunikationsfähigkeiten – sowohl mündlich als auch schriftlich Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen Worauf Sie sich bei uns freuen dürfen: Eine zunächst auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) mit der Option auf eine unbefristete Anstellung Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Jahressonderzahlung und einer betriebliche Altersvorsorge über die RZVK 30 Tage Urlaub Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Ein gutes und offenes Betriebsklima in einem fröhlichen und tatkräftigen Team mit flachen Hierarchien Entfaltungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen Die Teilnahme an einem umfangreichen Schulungs- und Weiterbildungskonzept Regelmäßige Teamtage und Supervision Ein familienfreundliches Unternehmen (zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Mitarbeiter (m/w/d) in der Sanitätsstation Arbeitgeber: Malteser Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der Sanitätsstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser Werke und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und schätzt, insbesondere die Unterstützung von Geflüchteten. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zeigen. Dies ist besonders wichtig für die Position in der Sanitätsstation.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld wie der Sanitätsstation entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der Sanitätsstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser Werke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser Werke und deren Mission informieren. Verstehe, wie sie Geflüchtete unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeitest und was dich an der Arbeit in der Sanitätsstation reizt. Zeige dein persönliches Engagement und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Anamnese
Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie Patientengespräche führen und Anamnesen erstellen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihr Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da die Malteser Werke mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten, ist es wichtig, kulturelle Sensibilität zu demonstrieren. Informieren Sie sich über die Kulturen, mit denen Sie möglicherweise in Kontakt kommen, und zeigen Sie Offenheit und Respekt.
✨Teamarbeit betonen
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben und wie Sie Konflikte gelöst haben.
✨EDV-Kenntnisse ansprechen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sollten Sie Ihre Erfahrungen mit gängigen Office-Programmen betonen. Seien Sie bereit, spezifische Programme zu nennen, die Sie verwendet haben, und wie diese Ihre Arbeit unterstützt haben.