Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Rettungsdienstverwaltung und übernehme spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Malteser, ein sozial engagiertes Unternehmen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 650 EUR Taschengeld, 26 Tage Urlaub und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Weiterentwicklung und mache einen echten Unterschied im Rettungsdienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Knüpfe neue Kontakte und arbeite in einem tollen Team.
Einleitung Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. An unserem Standort in Berlin bieten wir ab sofort Freiwilligendienste in der Rettungsdienstverwaltung an. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst – neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich! Aufgaben In deinem FSJ unterstützt du das hauptamtliche Team in der Rettungsdienstverwaltung. Du wirst in das Bestellwesen eingearbeitet und übernimmst selbstständig Aufgaben in der Materialzulieferung zu den einzelnen Rettungswachen. Zusätzlich bist du für die Prüfung der Vollständigkeit und der Verfallsdaten der Materialien unserer Reserverettungswagen verantwortlich, wodurch du einen wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft leistest. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich kreativ im Bereich Social-Media einzubringen. Du kannst deine Fähigkeiten in der Content-Erstellung, Planung und Umsetzung weiterentwickeln und dazu beitragen, die Öffentlichkeitsarbeit des Rettungsdienstes zu stärken. So erlangst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe und sammelst gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Umfeld. Qualifikation Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW) Benefits Taschengeld von 650,00 EUR pro Monat Spannende, äußerst abwechslungsreiche Aufgaben 26 Tage Urlaub pro Jahr Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung Persönliche Weiterentwicklung Die Anerkennung des Freiwilligendienstes für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Die Möglichkeit, innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) in der Rettungsdienstverwaltung Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V. Berlin

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) in der Rettungsdienstverwaltung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für den Freiwilligendienst interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Rettungsdienst arbeiten oder Erfahrungen in sozialen Projekten haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Zeig deine Leidenschaft! Wenn du dich bewirbst, sei authentisch und teile deine Motivation, warum du im sozialen Bereich arbeiten möchtest. Das kommt immer gut an und zeigt, dass du wirklich hinter deiner Entscheidung stehst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt beim richtigen Team landet. So erhöhst du deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) in der Rettungsdienstverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, einen Freiwilligendienst bei uns zu machen.
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und bringe deine persönliche Note ein. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du dich für die Rettungsdienstverwaltung interessierst.
Achte auf Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein gut strukturiertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und die Position ernst nimmst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass wir alle Informationen direkt erhalten und nichts verloren geht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Malteser
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von den Maltesern und ihrer Arbeit im Rettungsdienst machen. Schau dir ihre Webseite an, lies über ihre Projekte und überlege, wie du dich in die Organisation einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst oder in stressigen Situationen handelst. Diese Geschichten helfen dir, deine Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen im Freiwilligendienst oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit. Die Malteser suchen nach Menschen, die wirklich motiviert sind, also lass deine Leidenschaft für den Freiwilligendienst durchscheinen!