Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und lerne, Patienten in Notlagen zu helfen.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in der Notfallrettung und werde Teil einer hilfsbereiten Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an medizinischen Themen haben.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im Herbst 2025, Bewerbungen ab dem 01.08.2024 möglich.
Du siehst deine Zukunft in der Notfallrettung? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen ab Herbst 2025 für den Ausbildungsstart wieder neue Kolleginnen und Kollegen im Bezirk Schwarzwald-Oberrhein, mit denen wir in Zukunft die Erstversorgung von Patientinnen und Patienten gewährleisten möchten. Wir nehmen deine Bewerbung gerne ab dem 01.08.2024 entgegen.
An diesen Lehrrettungswachen wird ausgebildet:
- Freiburg
- Gengenbach (Ortenaukreis)
- Schopfheim (Landkreis Lörrach)
- Villingen-Schwenningen
Dich erwartet eine spannende dreijährige Ausbildung, in der du einerseits an unserem Bildungszentrum alle notwendigen Grundlagen vermittelt bekommst und an deiner Lehrrettungswache sowie in einem Krankenhaus praktische Erfahrungen sammelst.
Vielleicht bist auch du bald Teil der großen Malteser Rettungsdienstfamilie? Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Notfallsanitätern oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei den Maltesern. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschafft.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfalltechniken, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie in der Notfallrettung arbeitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter interessierst und was dich an der Arbeit bei den Maltesern reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten enthält, die für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und diese gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Malteser
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Malteser und deren Werte informieren. Verstehe ihre Mission und wie sie in der Notfallrettung arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Stressbewältigung oder Empathie gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzorten oder den Herausforderungen im Job sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.