Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Gastroenterologie-Abteilung und führe Endoskopien durch.
- Arbeitgeber: Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg, ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein tolles Team in einer attraktiven Hafenstadt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in ÖGD und Koloskopie.
- Andere Informationen: Geplante Fusion zum Fördeklinikum und Neubau des Krankenhauses in den kommenden Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (w/m/d) für Gastroenterologie
Du suchst eine neue Herausforderung? Du bist mindestens Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit guten ÖGD- und Koloskopie-Fähigkeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig? Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg.
Wenn auch der Mensch zählt, dann ist es mehr als nur Arbeit. Mit unserem christlichen Werteverständnis, medizinischer Kompetenz und modernster Ausstattung erbringen wir im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital mit rund 1.000 Mitarbeitenden tagtäglich Höchstleistungen im Team. Gemeinsam mit dem benachbarten DIAKO Krankenhaus bilden wir im Medizinischen Klinikverbund Flensburg den drittgrößten Klinikstandort in Schleswig-Holstein. Zudem sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Für die kommenden Jahren ist die Fusion zum Fördeklinikum Katharinen-Hospital sowie ein gemeinsamer Krankenhausneubau in Planung.
Wir bieten Dir eine Tätigkeit:
- In einer Abteilung, in der flache Hierarchien gelebt werden
- In einer großen Endoskopie mit vielen interventionellen Eingriffen
- Mit optimalen Möglichkeiten, die WB zum Gastroenterologen zu vervollständigen bzw. interventionelle endoskopische Fähigkeiten zu vertiefen
- Mit Optionen zur Entwicklung eigener Schwerpunkte ( z.B. CED oder Hepatologie)
- In einer attraktiven Hafenstadt mit skandinavischem Flair und hohem Freizeitwert durch die Lage an der Förde
Wir suchen Dich, weil Du:
- Lösungsorientiert denkst
- Eigeninitiativ und pragmatisch handeln kannst
- Empathie besitzt und ausstrahlst
- Gerne interdisziplinär und interprofessionell als Team arbeitest
- Mindestens FA für Innere Medizin mit guten ÖGD- und Koloskopie-Fähigkeiten bist
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und Hospitation über das Online-Formular!
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (w/m/d) für Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen oder während einer Hospitation, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Teamwork in der Klinik betont wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position als Oberarzt. Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche Schwerpunkte du setzen willst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in Innerer Medizin sowie deine spezifischen Fähigkeiten in der ÖGD und Koloskopie. Zeige, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Gastroenterologie interessierst und was dich an der Stelle im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital reizt. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie du diese teilst.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe in deiner Bewerbung hervor, dass du gerne interdisziplinär und im Team arbeitest. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da Du als Oberarzt für Gastroenterologie tätig sein möchtest, solltest Du Dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie auseinandersetzen. Bereite Dich auf spezifische Fragen zu ÖGD- und Koloskopie-Techniken vor, um Deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Das Malteser Krankenhaus legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Informiere Dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass Du die Philosophie des Hauses verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Optionen zur Entwicklung eigener Schwerpunkte bietet, solltest Du Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen stellen. Dies zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.