Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen durch unseren Hausnotrufdienst.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation mit Fokus auf soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse persönlich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die helfen möchten; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln wollen.
Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Malteser. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen. Dies kann helfen, deine Motivation und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen der Malteser. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und dem Freiwilligendienst zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit der Malteser erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Malteser. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für den Freiwilligendienst zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst im Hausnotruf interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement für Menschen in Notlagen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee vorbereitest
✨Informiere dich über die Malteser
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Malteser informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Hilfe, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in Notlagen geholfen hast oder wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Diese Geschichten können deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation und die Rolle erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen im Hausnotruf sind besonders relevant.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.