Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen bei ihrer Integration und Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung St. Klosterhof setzt sich für die Förderung junger Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 17 Stunden pro Woche und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Arbeit mit jungen Menschen und Kenntnisse in der Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen?
Die Förderung, Verselbständigung und Integration von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen zu unterstützen, ist unsere Aufgabe.
Beschreibung der Stelle
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit für die SBBZ – Stiftung St. Klosterhof (17 Std./Woche).
Anforderungen
- Ein Engagement für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kenntnisse in der Pädagogik und in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
Was Sie bei uns erwarten
- Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Mitarbeiterisches Umfeld mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über deine Leidenschaft und suche nach Empfehlungen oder Hinweisen auf offene Stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über Stellenangebote zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Pädagogik und der Arbeit mit Kindern beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Stiftung St. Klosterhof. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pädagogik sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und warum dir die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Kinder oder Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kenntnisse in der Pädagogik und Betreuung zu verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Gute Teamarbeit ist entscheidend in diesem Bereich, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Stelle, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.