Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Integration von Kindern in Bildungseinrichtungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines unterstützenden Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern positiv und fördere ihre Entwicklung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern haben und idealerweise Erfahrung in der Pädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Teilzeit (28 Std./Woche) verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen? Sie interessieren sich für die Förderung, Verselbständigung und Integration von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit (28 Std./Woche). Einsatzort: Tannenhag-Schule, Zeppelinstr. 255/1, Friedrichshafen-FischbachIhre Aufgaben:Persönliche Begleitung eines Kindes mit Beeinträchtigung im SchulalltagFörderung der größtmöglichen Selbstständigkeitdes Kindes durch unterstützende MaßnahmenHilfe in lebenspraktischen Dingen, z.B. Assistenz bei motorischen SchwierigkeitenBestmögliche Stärkung bei Arbeits-/ Lernverhalten sowie im sozialen und emotionalen BereichUnterstützung in der Entwicklung und Förderung des Selbstbewusstseins Förderung
Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du unterstützen möchtest. Wenn du bereits Kenntnisse über Inklusion und individuelle Förderpläne hast, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Schulbegleitung und der Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen befassen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, sie bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der Förderung und Integration.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position qualifizieren. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen im pädagogischen Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft zur Schulbegleitung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Empathie zeigen
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Sei bereit, während des Interviews zu zeigen, dass du die Bedürfnisse und Gefühle von Kindern verstehst und wie du sie unterstützen kannst, insbesondere bei Beeinträchtigungen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen, die das Kind hat, oder nach den Zielen der Einrichtung.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der pädagogischen Arbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.