Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Schulen bei ihrer Entwicklung und Integration.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation mit Fokus auf soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 29,42 Stunden pro Woche ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen? Sie interessieren sich für die Förderung, Verselbständigung und Integration von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen Sie (m/w/d) ab sofort in Teilzeitanstellung (29,42 std.) als Schulbegleitung für die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule in Langenargen.
Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schulbegleitung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden vor. Zeige, wie du Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen kannst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Werte und die Mission der Malteser. Wenn du in deinem Gespräch verdeutlichen kannst, wie deine eigenen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen, wird das deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft zur Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Malteser. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als pädagogische Fachkraft zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Förderung und Integration sowie deine Begeisterung für die Schulbegleitung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position als Schulbegleiter geeignet machen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirksgeschäftsstelle Bodensee vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder gefördert oder unterstützt hast.
✨Kenntnis über die Malteser
Informiere dich über die Werte und die Mission der Malteser. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Empathie zu zeigen. Du wirst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Fragen zur Schulbegleitung vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Rolle der Schulbegleitung. Zeige Interesse an den Herausforderungen und Chancen, die diese Position mit sich bringt, und wie du dazu beitragen kannst, das Lernen der Schüler zu unterstützen.