Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Hausbesuche für kranke und sterbende Menschen im Raum Trier - Saarburg.
- Arbeitgeber: Malteser Hospizdienst bietet Unterstützung für Erwachsene in der Trauerbewältigung und hospizliche Begleitung.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness-Angebote.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für eine sinnvolle Aufgabe in einem wertschätzenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Examen in Alten- oder Krankenpflege und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung in Palliativ Care und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Vollzeit oder Teilzeit (50-100%), ab 01.08.2025 Gemäß unserem Leitsatz \“Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen\“ engagieren wir Malteser im Hospizdienst uns bundesweit mit einer Haltung der Gastlichkeit, Nähe und umfassenden Zuwendung für die Belange kranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Der Malteser Hospizdienst im Raum Trier – Saarburg bietet ambulante hospizliche Begleitung für Erwachsene sowie Unterstützung in der Trauerbewältigung für Erwachsene an. Zur Verstärkung unseres Teams in Saarburg suchen wir ab 01.08.2025 eine Koordinationskraft für den ambulanten Hospizdienst und Palliativberatungsdienst (m/w/d) Ihre Aufgaben: Durchführung von Beratungen sowie Hausbesuchen und Koordination von hospizlichen Begleitungen im Großraum Trier – Saarburg Mitwirkung an der Führung der ehrenamtlich Mitarbeitenden Aktive Netzwerkarbeit im sozialen und regionalen Raum sowie im Malteser Verbund Mitwirkung an der Qualifikation, der Fortbildung und des Einsatzes der ehrenamtlichen Mitarbeitenden Mitwirkung an der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung des Dienstes u.a. beim Aufbau eines Angebots der Trauerbegleitung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Hospizdienstes Das bieten wir: Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub und weiteren Sozialleistungen Eine betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem gemeinnützigen Unternehmen Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. über unsere Malteser-Akademie oder vielfältige E-Learning-Angebote Die Förderung Ihrer Mitgliedschaft im Firmenfitness – Netzwerk \“EGYM Wellpass” mit individuellen Vorteilen wie: Nutzungen von Sport- und Wellnessangeboten, Schwimmbädern, Online-Kursen und vieles mehr bei Ihnen in der Nähe Die Möglichkeit bei unserem Partner \“Company Bike” ein E-Bike oder Fahrrad zu Leasen, welches für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit flexibel genutzt werden kann Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal Was wir uns vorstellen: Sie verfügen über ein Examen in der Alten- oder Krankenpflege sowie über mindestens drei Jahre Berufserfahrung Eine abgeschlossene Weiterbildungen nach §39a (Palliativ Care, Koordination und Führungskompetenz) ist wünschenswert. (Es besteht ggfs. die Möglichkeit diese nachzuholen) Eine hohe Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit zeichnen Sie aus Sie sind es gewohnt selbstständig und flexibel zu arbeiten Der Umgang mit MS-Office-Produkten ist Ihnen vertraut Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten einer christlichen Hilfsorganisation Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter für den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Gruppen oder Verbänden, die sich mit Hospiz- und Palliativarbeit beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke in die Branche geben, sondern auch helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur ambulanten Hospizarbeit und Palliativversorgung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und deren Werte informieren. Verstehe, wie der Hospizdienst arbeitet und welche Ziele er verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege sowie deine Kenntnisse in der Palliativversorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Hospizdienst und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Dienstes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Examen und Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH Bundesgeschäftsstelle Köln vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Malteser Hospizdienstes. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit dem Leitsatz "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" identifizieren kannst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Alten- oder Krankenpflege, die deine Sozialkompetenz und Belastbarkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Engagement für die Trauerbegleitung
Da die Stelle auch die Mitwirkung beim Aufbau eines Angebots zur Trauerbegleitung umfasst, solltest du dich mit diesem Thema auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du in diesem Bereich aktiv werden könntest und welche Ideen du einbringen würdest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst, die der Malteser Hospizdienst bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Fähigkeiten auszubauen.