Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Erste-Hilfe-Kurse und unterstütze den Schulsanitätsdienst.
- Arbeitgeber: Die Malteser setzen sich für Menschen ein und fördern Nähe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, online zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Erste Hilfe ist wichtig.
- Andere Informationen: Minijob oder nebenberufliche Tätigkeit mit einem Gehalt von 556€.
WIR SUCHEN AB SOFORT Ausbilder / Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung & Schulsanitätsdienst auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob/556€ -Basis) oder als nebenberufliche Tätigkeit.
Die Online-Bewerbungsmöglichkeit findest du unter jobs.malteser.de oder über den QR-Code.
Deine Ansprechpartnerin: Bei Fragen zur angebotenen Stelle steht dir Kathrin Hemauer unter der Telefonnummer 08122/ 9955 189 gerne zur Verfügung.
Wir engagieren uns für Menschen...weil Nähe zählt.
Ausbilder / Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung / Schulsanitätsdienst Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder / Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung / Schulsanitätsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Ausbilder im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten hast, um diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder im Schulsanitätsdienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Lehrfähigkeiten und dein Engagement für die Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Erste-Hilfe-Ausbildung und den Schulsanitätsdienst. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung / Schulsanitätsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle als Ausbilder/Dozent für die Erste-Hilfe-Ausbildung zu verstehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Erste Hilfe und deine Erfahrungen im Unterrichten oder in der Ausbildung darlegst. Zeige, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle qualifizieren.
Online-Bewerbung: Nutze die Online-Bewerbungsmöglichkeit auf der Website der Malteser. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Ausbilder für Erste-Hilfe handelt, solltest du dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Antworten zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Dozent ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, und zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Malteser und deren Werte. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und dass du dich mit ihren Zielen identifizieren kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.