Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Fundraising-Strategien und organisiere spannende Events.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für soziale Projekte einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für soziale Themen und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, direkt mit Spendern zu kommunizieren und Anerkennung zu zeigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fundraiser (m/w/d) Standort(e): Hannover Du interessierst dich für die Arbeit mit vielfältigen sozialen und karitativen Diensten? Du möchtest Teil einer modernen Hilfsorganisation mit verschiedenen Aufgabenschwerpunkten werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Für den Bereich Fundraising in der Diözese Hildesheim suchen die Malteser zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für die Diözesangeschäftsstelle in Hannover. Diese Position ist eine Erweiterung des bestehenden Teams und bietet die Möglichkeit, den Bereich Fundraising aktiv mitzugestalten und auszubauen. Die Hildesheimer Diözesangliederung der Malteser deckt den Süden und Osten Niedersachsens ab. Hier sind die Malteser mit 15 Ortsgliederungen vertreten. Etwa 1.300 aktive Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in den verschiedenen Diensten, rund 700 Mitarbeiter sind hauptamtlich oder nebenberuflich im Einsatz. Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Fundraiser (m/w/d) Standort(e): Hannover Du interessierst dich für die Arbeit mit vielfältigen sozialen und karitativen Diensten? Du möchtest Teil einer modernen Hilfsorganisation mit verschiedenen Aufgabenschwerpunkten werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Für den Bereich Fundraising in der Diözese Hildesheim suchen die Malteser zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für die Diözesangeschäftsstelle in Hannover. Diese Position ist eine Erweiterung des bestehenden Teams und bietet die Möglichkeit, den Bereich Fundraising aktiv mitzugestalten und auszubauen. Die Hildesheimer Diözesangliederung der Malteser deckt den Süden und Osten Niedersachsens ab. Hier sind die Malteser mit 15 Ortsgliederungen vertreten. Etwa 1.300 aktive Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in den verschiedenen Diensten, rund 700 Mitarbeiter sind hauptamtlich oder nebenberuflich im Einsatz. Deine Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien zur nachhaltigen Gewinnung und Bindung von Spenderinnen und Spendern Durchführung von eigenen zielgruppenspezifischen Events Fördermittelakquise durch Antragschreibung und Austausch mit potenziellen Geldgebenden Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung neuer Projektideen Dankende Anerkennung der Spenden (z. B. durch Dankschreiben und/oder Anrufe) Unterstützung von Projektmitarbeitenden und Ehrenamtlichen beim Ausbau von Netzwerken Das bieten wir: Eine unbefristete Tätigkeit mit leistungsgerechter tariflicher Vergütung nach AVR-Caritas 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche zzgl. einem Ausgleichstag Außerdem: Urlaubs- und Weihnachtsgeld Für jedes deiner Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine Zulage in Höhe von 90,00 € pro Monat, anteilig zu den Arbeitsstunden Dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Zuschuss zum Jobticket Flexible und mobile Arbeitsformen sowie eine sehr gute technische Ausstattung Ein modernes Gesundheitsmanagement z.B. durch die Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Hanse-Fit oder die Möglichkeit zur Nutzung unseres Job-Bike-Angebots Was wir uns vorstellen: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Fundraising, Marketing, Kommunikation, Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Bereich – oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kommunikativen Bereich wäre wünschenswert Idealerweise hast du erste Berufserfahrung, vorzugsweise in gemeinnützigen Organisationen oder im Fundraising-Bereich Sichere und gewinnende Kommunikation in Wort und Schrift Gewissenhafte, zielgerechte, selbstständige sowie konzeptionelle Arbeitsweise Soziale Kompetenz, Empathie und Freude am Umgang mit Menschen Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser Dein Ansprechpartner: Kai Diering, Leitung Fundraising, Tel.: 0511 95986-45 Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular! Dein Ansprechpartner: Kai Diering, Leitung Fundraising, Tel.: 0511 95986-45 Hier bewerben Hier bewerben Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Mehr Infos
Fundraiser (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Fundraising konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer lernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um Spender zu gewinnen und zu binden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen für Events und Projekte zu präsentieren. Überlege dir, wie du diese Konzepte ansprechend und zielgruppenspezifisch gestalten kannst, um potenzielle Geldgebende zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sache! Fundraising erfordert Engagement und Überzeugungskraft. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an der Organisation und deren Zielen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Fundraisers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fundraising und deine bisherigen Erfolge in diesem Bereich darstellst. Zeige, wie du zur nachhaltigen Gewinnung und Bindung von Spendern beitragen kannst.
Beispiele für Events: Füge Beispiele für zielgruppenspezifische Events hinzu, die du organisiert hast oder an denen du beteiligt warst. Beschreibe, wie diese Veranstaltungen zur Spenderbindung beigetragen haben.
Netzwerk und Kontakte: Erwähne dein bestehendes Netzwerk und deine Kontakte zu potenziellen Geldgebenden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereits über Ressourcen verfügst, die für die Position nützlich sein könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation, für die du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Spenden akquiriert oder Events organisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Spendern und Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Beziehungspflege betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Organisation zu erfahren.