Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Hausnotrufeinsätze durch und leiste Erste Hilfe.
- Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH ist ein angesehener Anbieter im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen in Notlagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Erster Hilfe haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Es handelt sich um einen 12/24-Stunden-Rufdiensteinsatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Selbstständiges Durchführen von Hausnotrufeinsätzen bei unseren Kunden (m/w/d)
- Individuelle und fachgerechte Hilfestellung im Rahmen der Ersten Hilfe
- Eigenständige Entscheidung über die Nachforderung
- IT-basierte Dokumentation der Einsätze nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements
- Selbständige Durchführung des 12/24-Stunden-Rufdiensteinsatzes bei unseren Kunden (m/w/d)
Malteser Hilfsdienst gGmbH | Mitarbeiter (m/w/d) im sozialen Hintergrunddienst des Hausnotrufes Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Malteser Hilfsdienst gGmbH | Mitarbeiter (m/w/d) im sozialen Hintergrunddienst des Hausnotrufes
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Hausnotrufdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse über Erste Hilfe und Notfallmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du in stressigen Situationen ruhig und kompetent handeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den IT-Systemen vertraut, die für die Dokumentation der Einsätze verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, erwähne das unbedingt!
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Qualitätssicherung im sozialen Dienst. Informiere dich über die Qualitätsmanagementstandards des Malteser Hilfsdienstes und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Malteser Hilfsdienst gGmbH | Mitarbeiter (m/w/d) im sozialen Hintergrunddienst des Hausnotrufes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Malteser Hilfsdienst: Recherchiere die Malteser Hilfsdienst gGmbH und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Mitarbeiter im sozialen Hintergrunddienst des Hausnotrufes.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen in Erster Hilfe und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, warum du gut zu den Anforderungen des Unternehmens passt. Betone deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und deine Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Stelle das selbstständige Durchführen von Hausnotrufeinsätzen erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen du ergreifen könntest.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement zeigen
Informiere dich über die Vorgaben des Qualitätsmanagements, die für die IT-basierte Dokumentation der Einsätze relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität und Dokumentation verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Selbstständigkeit betonen
Die Position erfordert eine hohe Selbstständigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Entscheidungsfindung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Obwohl die Rolle viel Selbstständigkeit erfordert, ist Teamarbeit ebenfalls wichtig. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und wie du dich in das bestehende Team einbringen kannst. Das zeigt dein Interesse an einer harmonischen Zusammenarbeit.